Medienrecht Schutz einer App

| 5. März 2018 10:01 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Medienrecht


Beantwortet von


12:56

Hallo,

ich möchte zusammen mit meinem Bruder ein digitales Fachwörterbuch als App herausbringen. Mein Bruder ist als Softwareentwickler für die technische Entwicklung und Ausführung verantwortlich, ich als Geprüfter Betriebswirt und langjähriger Dozent verfasse die Begriffsdefinitionen. Nun zu meiner Frage:
wie können wir die App, die eine besonderes Design/einen besonderen Aufbau haben wird, und die von mir neu formulierten Begriffsdefinitionen, also den Inhalt, am besten schützen?

Viele Grüße,
Michael Ulrich Müller

5. März 2018 | 10:49

Antwort

von


(2753)
Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Individuell gestaltete Texte, die das Ergebnis der eigenen geistigen Schöpfung ihres Urhebers sind, sind ebenso wie Quell- und Objektcode automatisch urheberrechtlich geschützt, §§ 2 , 69a UrhG . Einer Anmeldung oder Eintragung bedarf es hierfür nicht. Bei einem Wörterbuch kommt auch ein Schutz als Sammelwerk oder einfache Datenbank (§§ 4 , 87a ff. UrhG) in Betracht.

Ideen und Grundsätze einer Software lassen sich dagegen nicht schützen. Das Design kann bei ausreichender Schöpfungshöhe der grafischen Gestaltung allerdings ebenfalls urheberrechtlich geschützt sein. Ansonsten kann ein zusätzlicher Schutz der grafischen Gestaltung durch Anmeldung als Design (früher: Geschmacksmuster) oder als Bildmarke oder Wort-/Bildmarke erlangt werden, mit der Marke können Sie auch spezielle Begriffe (z.B. den Namen der App) schützen. Für nationalen Schutz in Deutschland ist das DPMA zuständig, eine Übersicht über die Schutzrechte finden Sie hier: https://www.dpma.de/service/schutzrechte_kurz_erklaert/index.html


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Jan Wilking

Rückfrage vom Fragesteller 5. März 2018 | 12:51

Hallo und danke für die fundierte Antwort. Individuell gestaltete Texte (als eigenen geistigen Schöpfung) sind ja automatisch durch das UrhG geschützt. Wie kann ich das kenntlich machen, z. B. durch einen Copyright-Hinweis?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 5. März 2018 | 12:56

Vielen Dank für Ihre Nachfrage.

Sie können den Hinweis anbringen, dass die Texte urheberrechtlich geschützt sind und eine Verwendung ohne Einwilligung nicht zulässig ist. Rein rechtlich ändert dies aber nichts, die Texte sind nach deutschem Recht auch ohne expliziten Hinweis geschützt, wenn die Voraussetzungen des § 2 UrhG erfüllt sind.

Mit freundlichen Grüßen

Bewertung des Fragestellers 5. März 2018 | 13:00

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Hier hat alles gepasst!

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Jan Wilking »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 5. März 2018
5/5,0

Hier hat alles gepasst!


ANTWORT VON

(2753)

Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet- und Pachtrecht