Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Der Verkauf ist unproblematisch möglich.
Hinsichtlich der Vermietung wäre zu beachten, dass bei einer Vermietung zu einem Wert von weniger als 66% des Marktwertes die Ausgaben des Sohnes im Zusammenhang mit der Vermietung nur noch anteilig Berücksichtigung finden, § 21 Abs. 2 S.1 EStG
. Den Einnahmen stehen also die Werbungskosten im Rahmen der Einkünfteermittlung nur noch teilweise gegenüber.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Haus - und Grundstücksverkauf an Sohn
3. August 2016 17:29 |
Preis:
63€
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Beantwortet von
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Steuerrecht
Beantwortet von
Rechtsanwalt Alexander Busch
Haus - und Grundstücksverkauf an Sohn für 50% des Marktwertes und anschließende Verwandtenvermietung des Hauses von Sohn an die Eltern.
Ist dies steuerrechtlich möglich ?
Trifft nicht Ihr Problem?
Weitere Antworten zum Thema:
Vermietung
Vermietung
FRAGESTELLER 6. Oktober 2025
/5,0
Ähnliche Themen
-
63 €
-
63 €
-
Verlustvortrag aus Vermietung - Wie errechnet sich jetzt mein Einkommen aus Vermietung fuer 2006 und35 €
-
60 €
-
50 €
-
50 €