Makleralleinauftrag - Aufwandsentschädigung

22. Januar 2007 13:54 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Verkehrsrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Im Rahmen eines qualifizierten Makleralleinauftrages habe ich den Verkauf eines Grundstückes übernommen. Während der Dauer diese Auftrages hat der Eigentümer das Objekt selbst verkauft. Dieses Recht war ihm zu gestanden worden. Über den Vollzug des Verkaufes hat er mich allerdings nicht unterrichtet. Er hat mir vielmehr die Schlüssel des Objektes überlassen um im Vertrauen auf den noch nicht erfolgten Verkauf habe ich weitere Verkaufsbemühungen unternommen und auch Besichtigungstermine vereinbart und wahrgenommen. Anlässlich eines Besichtigungstermins stellt ich fest, dass die Schlüssel ausgetauscht worden waren. Neben den Peinlichkeiten gegenüber den Interessenten sind mir Kosten für einen unnötigen Aufwand entstanden. Diese Kosten habe ich mit einem Betrag von 200 € angemessen und angesetzt und inzwischen geltend gemacht.
Obwohl der Makleralleinauftrag einen Aufwendungsersatz ausschließt, sehe ich den Anspruch auf Schadensersatz durch Verstoß gegen den Grundsatz von Treu und Glauben. Und Verletzung einer nebenvertraglichen Pflicht, den Maklerauftrag im Erfolgsfall zu kündigen und die mir anvertrauten Schlüssel zurück zu verlangen. Ich bitte um Prüfung und Auskunft, ob diese rechtliche Einschätzung zutreffend ist und auf welcher Basis ich meinen Ersatz für unnötige Aufwendungen geltend machen kann.
Vielen Dank - mit freundlichen Grüßen

22. Januar 2007 | 14:07

Antwort

von


(2984)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,


die Rechtsauffassung ist korrekt; der Anspruch ergibt sich aus der Verletzung der nebenvertraglichen Pflicht aus § 652 BGB .

Bei schuldhafter Verletzung dieser Nebenpflicht (Unterlassung der Verkaufsmitteilung) macht der Auftraggeber sich nach § 280 BGB schadensersatzpflichtig (BGH NJW 87, 2431 ).

Hier hätte der Auftraggeber kündigen, Sie aber zumindest unterrichten müssen, so dass dann darin eine konkludente Kündigungserklärung zu sehen ist.



Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle


ANTWORT VON

(2984)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Kaufrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Sozialrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER