beim kauf eines gebrauchten pkw beim kfz händler mit gesetzlicher 1 jahr gewährleitung ( nicht garantie),wird der pkw nach 3 monaten nach kauftag privat weiterverkauft.verfällt die gesetzliche
gewährleitung oder wird sie automatisch auf den neuen besitzer übertragen. gegenstandbezogen oder personenbezogen.
Trifft nicht Ihr Problem? Weitere Antworten zum Thema:
PkwKäufer
Die Gewährleistungsansprüche gegen den Autohändler gehen bei einem Weiterverkauf des Fahrzeuges nicht unter.Sie gehen allerdings nicht automatisch auf den Käufer über. Vielmehr ist für eine Übertragung notwendig, dass Sie diese Rechte an den Käufer abtreten. Sie müssen demzufolge im Kaufvertrag auf die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Autohändler Bezug nehmen und dem Käufer diese Gewährleistungsansprüche im vollen Umfang abtreten. Aufgrund dieser Abtretung wäre alsdann der Käufer des Fahrzeuges berechtigt, gegen den Autohändler im Rahmen der Gewährleistung vorzugehen.
Ich hoffe, Ihnen weitergeholfen zu haben und stehe bei Unklarheit für eine Nachfrage gerne zur Verfügung.