Ominöses Schreiben von der Stadt Gelsenkirchen

| 15. Februar 2007 10:55 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Verkehrsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Sehr geehrte Anwälte,

ich und meine Mutter sind heute mit dem Wagen nach Gelsenkirchen gefahren, wir hatten einen Termin bei Gericht.

Das Auto hat meine Mutter vor dem Gericht geparkt, sie hat es wohl versäumt, Parkgeld zu entrichten.
Ich bin der Eigentümer des Fahrzeuges, meine Mutter istz gefahren.

Nun zum Sachverhalt.:

NAch der Verhandlung bei Gericht hang an der Windschutzscheibe ein Schreiben, in dem steht: "

Sie haben beim Halten/Parken ihres Fahrzeuges die Regelungen der Straßenverkehrsordnung nicht beachtet.

Meine Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter haben hierüber ein Protokoll aufgenommen.
Sie erhalten weitere Nachricht.

Bis dahin bitte ich Sie, von Anfragen abzusehen."


Können sie mir vielleicht sagen, was ich nun zu befürhcten habe, dass Schreiben klingt ja richtig bedrohlich, gibt denn das mehr als ein einfaches Knöllchen ?

Wie soll ich mich nun verhalten ?
15. Februar 2007 | 11:28

Antwort

von


(481)
Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail: info@so-geht-recht.de
Sehr geehrter Fragesteller,

sofern die Mitteilung an Ihrem Fahrzeug durch die Stadt Gelsenkirchen erfolgt ist und nicht durch einen privaten Parkplatzbetreiber, handelt es sich um ein "normales" Knöllchen. Ihnen wird damit bis auf weiteres lediglich mitgeteilt, dass ein Verfahren wegen des Parkverstosses eingeleitet wird. Die Formulierung und Aufmachung dieser Mitteilungen ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

Sie sollten zunächst abwarten. Ihnen wird als Halter des Fahrzeuges voraussichtlich demnächst ein Bescheid über ein Verwarnungs- oder Bußgeld übersandt werden. Die Höhe richtet sich nach der Art des Parkverstosses.

Unter Umständen erhalten Sie auch zunächst einen Anhörungsbogen, mit dem der Fahrer ermittelt werden soll. Dann können Sie Name und Anschrift der Mutter angeben, wenn Sie die Sache nicht selbst übernehmen wollen.

Ich hoffe, Ihnen einen ersten Überblick verschafft zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Matthes
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 20. November 2008 | 01:10

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"Etwas kurz aber ok"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Guido Matthes »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 20. November 2008
3,4/5.0

Etwas kurz aber ok


ANTWORT VON

(481)

Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail: info@so-geht-recht.de
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht, Vertragsrecht, allgemein, Nachbarschaftsrecht