Gründung eines kleinen Modelabels

26. September 2018 10:40 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Hallo zusammen,

leider sind wir in userem Vorhaben totale Anfänger. Wir haben eine Leideschaft und möchten diese nun etwas ausweiten und in ein kleines Modelabel erweitern.
Wir begeistern uns seit Jahren für Autos und für das Tuning und hätten daher einen sehr kleinen Radius.
Es geht um T Shirts und Capys Schlüsselanhänger ect. Einen Namen für dieses label haben wir schon.
Jetzt hat aber eine erste Recherce von mir und einem Markenanwalt ergeben, dass es auch in den USA eine Marke gibt, welche unter diesem Namen Mode vertreibt. Zwar gibt es zusätzlich auch noch andere Firmen die Unter diesem Namen andere Produkte (Kaffee, Dienstleistungen) vertreiben, aber das hier kein Problem sein sollte.
Mir wurde empfohlen hier auch eine Ähnlichkeits-recherce durchführen zu lassen.

Jetzt stellt sich mir überhaupt die Frage, wenn ich die Firma anmelde, ob ich den Namen schützenlassen sollte bzw. überprüfen lassen sollte, ob hier konflikte mit der anderen Firmen (Weltweit) enstehen können.
Für mich ist das für so ein kleines Vorhaben ein riesen Kostenfaktor.
Wie gehe ich da am Besten vor und welche weiteren Schritte sind für dieses kleine vorhaben überhaupt sinnvoll?
Noch stehe ich komplett am Anfang und möchte erst den Marken/Firmennamen sicher haben und wissen, dass ich diesen Benutzten kann

Vielen Dank
26. September 2018 | 11:11

Antwort

von


(2753)
Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail: info@jan-wilking.de
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Angesichts der hohen Streitwerte im Markenrecht (üblicherweise im 6-stelligen Bereich) wäre eine Nutzung der Marke ohne vorherige Recherche nach verwechslungsfähigen Marken in der Tat ein sehr hohes finanzielles Risiko. Neben hohen Anwaltskosten und Schadensersatzforderungen, die Sie bei einer Markenrechtsverletzung zahlen müssten, wären auch alle Investitionen in Ihre eigene Marke dann sinnlos gewesen, da Sie die Marke ja nicht mehr nutzen dürften. Das Risiko steht daher in keinem Verhältnis zu den Kosten einer vorherigen Markenrecherche.

Da Sie wahrscheinlich nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen, kann ich Ihre Bedenken hinsichtlich der Investition in eine Markenrecherche natürlich nachvollziehen, muss aber aufgrund des oben beschriebenen Risikos dringend dazu raten - vor allem da Sie bereits identische Marken in der gleichen Branche entdeckt haben. Sie können sich diesbezüglich auch gerne an meine Kanzlei wenden. ich verfüge nicht nur über langjährige Erfahrung im Markenrecht, sondern finde in der Regel auch bei begrenztem Budget eine passende Lösung.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Wilking, Rechtsanwalt


Rechtsanwalt Jan Wilking

ANTWORT VON

(2753)

Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail: info@jan-wilking.de
RECHTSGEBIETE
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...