Außerordentliche Kündigung eines gewerblichen Mietvertrages?

24. September 2007 18:03 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Guten Tag,
es geht um einen gewerblichen Mietvertrag der am 1.10.2006 befristet für 3 Jahre geschlossen wurde.

Durch einen Schlaganfall meines Opas kann ich mein Gewerbe nicht mehr ausüben, da ich hauptsächlich mit der Pflege beschäftigt bin. Demnach gibt es auch keine Einnahmen mehr womit ich die Miete bezahlen kann.

Ist dies ein Grund für eine außerordentliche Kündigung, da meine Existenz dadurch gefährdet ist? Wie müsste ich den Umstand in dem Kündigungsschreiben formulieren?

Vielen Dank im voraus für die Beantwortung
Sehr geehrter Ratsuchender,

eine persönliche Verhinderung der Betriebsführung reicht für eine vorfristige Kündigung des Mietvertrages nicht aus. Ich gehe davon aus, dass im Mietvertrag insoweit nichts anderes vereinbart ist.

Ist ein Zeitmietvertrag abgeschlossen, so ist für beide Mietvertragsparteien die ordentliche Kündigung grundsätzlich ausgeschlossen. Der Mieter kann das Mietverhältnis zum Beispiel fristlos kündigen, wenn dem Vermieter schwere Pflichtverletzungen zur Last gelegt werden können, eine akute Gesundheitsgefährdung mit der Mietsache verbunden ist oder der Gebrauch der Mietsache verhindert wird. Diese Umstände liegen ersichtlich nicht vor.

Sie sollten Kontakt mit dem Vermieter aufnehmen, die Situation schildern und verschiedene Möglichkeiten einer etwaigen Einigung diskutieren: Vertragsaufhebung (mit oder ohne Abstandszahlung), Nachmietersuche, Untervermietung.

Ich hoffe, Ihnen hiermit einen Überblick verschafft zu haben und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwalt Ernst G. Mohr
Rückfrage vom Fragesteller 25. September 2007 | 15:23

Guten Tag Herr Mohr,
vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage.
Bei nochmaligem durchsehen des Vertrages ist mir aufgefallen dass der Vertrag nicht von der Vermieterin, sondern nur durch ihren Sohn unterschreiben ist. Ist das rechtswirksam?

Vielen Dank im voraus.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 27. September 2007 | 07:48

Bitte haben Sie Verständnis: Die Frage ist keine Nachfrage, sondern eine neue Frage. Bitte stellen Sie die Frage als neue Frage ein oder sprechen mich per Email an, ich würde Ihnen dann einen Gebührenvorschlag unterbreiten.

Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwalt Ernst G. Mohr

Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...