Anschaffungsnahe Herstellkosten und Einbauküchen

3. Mai 2017 07:45 |
Preis: 95€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von

Zusammenfassung

Zählen Schönheitsreparaturen zu anschaffungsnahen Herstellungskosten?

Schönheitsreparaturen zählen seit den Urteilen des BFH vom 14. Juni 2016 zu den anschaffungsnahen Herstellungskosten und werden bei der Berechnung der 15%-Grenze miteinbezogen. Dies gilt ab dem Veranlagungszeitraum 2016.

Sehr geehrte Damen und Herren mir geht es um Details zum Thema anschaffungsnahe Herstellungskosten - Berechnung der 15 % Regel: -

1) Berechnung 15 % Regel: stimmt es dass neuerdings auch Kosten für Schönheitsreparaturen wie beispielsweise Wände weiss streichen mitgezählt werden bei der Berechnung der 15% der Gebäudeanschaffungskosten? Seit wann ist das so, gilt das auch schon für 2016?

2) Wie verhält es sich mit neu eingebauten Einbauküchen wenn vorher in der Wohnung keine vorhanden waren? Zählen die Kosten für Einbauküchen auch mit bei der Berechnung der 15% Grenze oder eben nicht weil Einbauküchen über 10 Jahre abgeschrieben werden und als eigenständiges Wirtschaftsgut gelten?

3) Frist Berechnung 15% Regel: Die Frist beträgt drei Jahre und berechnet sich ab dem Zeitpunkt des wirtschaftlichen Überganges, richtig? Das heisst zum Beispiel, wenn der Kaufvertrag im Juni 2014 geschlossen worden ist und der wirtschaftliche Übergang am 1. August 2014 erfolgte, dann zählen Ausgaben für Arbeiten wie beispielsweise die Verlegung von neuen Böden die nach dem 1.8.2017 getätigt und in Rechnung gestellt wurden nicht mehr mit rein in die 15% Grenze, richtig?
3. Mai 2017 | 09:42

Antwort

von


(197)
70 Queens Road Central
00 Hong Kong
Tel: +85281913060
Web: https://www.expats.global
E-Mail: info@expats.global
Sehr geehrter Fragesteller,

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten möchte:

1. Schönheitsreparaturen
Korrekt. Der BFH hat mit den Urteilen vom 14. Juni 2016 (Az. IX R 25/14, IX 15/15 und IX R 22/15) entschieden, dass Schönheitsreparaturen als Aufwendungen in die Drei-Jahres-Betrachtung (§ 6 Nummer 1a S. 1 EStG) mit einbezogen werden. Übersteigen Sie mit den Gesamtmaßnahmen der Sanierung inklusive der Schönheitsreparaturen die 15-Prozent-Grenze, sind die gesamten Kosten nur verteilt auf die Nutzungsdauer abschreibbar – die Schönheitsreparaturen sind nicht mehr als Werbungskosten sofort abzugsfähig. Da dieses Urteil im Sinne der Finanzverwaltung ist, gehe ich davon aus, dass es ab dem Veranlagungszeitraum 2016 umgesetzt wird.

2. Einbauküche
Die Küche fällt nicht in die Berechnung der 15 Prozent-Regel nach § 6 Nummer 1a S. 1 EStG. Sie zählt nach der neuen Rechtsprechung nicht mehr zu den Herstellungskosten des Gebäudes, sondern wird mit ihren Anschaffungskosten über 10 Jahre abgeschrieben. Der BFH hat mit Urteil vom 3.8.2016 (Az. IX R 14/15) erstmals entschieden, dass Einbauküchen zum einen (a) nicht als Gebäudebestandteil gelten und (b) nunmehr als einheitliches Wirtschaftsgut gelten und in ihrer Gesamtheit über 10 Jahre abgeschrieben werden.

3. Fristberechnung
Korrekt. Die Dreijahresfrist des § 6 Nummer 1a S. 1 EStG beginnt mit der Anschaffung des Gebäudes. Sie endet bei Übergang am 1. August 2017 am 1. August 2017 um 24 Uhr. Alle Maßnahmen ab dem 2. August 2017 fallen nicht mehr in die Frist.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


ANTWORT VON

(197)

70 Queens Road Central
00 Hong Kong
Tel: +85281913060
Web: https://www.expats.global
E-Mail: info@expats.global
RECHTSGEBIETE
Steuerrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Dr. Ahmadi antwortet zeitnah und sehr ausführlich. ...
5,0/5,0
Frage um 21:36 Uhr gestellt, um 22:00 ausführliche Antwort erhalten, eine Rückfrage war nicht erforderlich. ...
5,0/5,0
Die Antwort war kompetent und ging gut auf meine Frage ein. Ich war zufrieden. ...