Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Der richtige Name ist der, der auf der Geburtsurkunde steht. Diese lässt sich aber ganz einfach ändern durch einen Antrag. Ihr Verlobter sollte daher für sich festlegen, ob mit oder ohne Strich und dann in allen wichtigen Dokumenten einheitlich führen (einfacher wäre ohne Strich). Diesen Namen müssen Sie dann so annehmen. Er ist dann Ehename.
Sie könnend daher die Schreibweise mit Strich übernehmen, können das aber per Antrag nach Art. 47 Abs. 1 und 2 EGBGB
an die deutsche Schreibweise anpassen lassen.
Ich würde die Wahl des deutschen Namens wählen, da Sie ggf. so einen unechten Doppelnamen führen können (dieser ist nicht weitergebbar). Wie das montenegrische Recht die Namenswahl vorsieht, müsste ein Kollege von dort prüfen.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Dr. Seiter, vielen Dank für Ihre Antwort. In seiner Geburtsurkunde ist der Name ohne Strich, da er in Dänemark geboren ist. Sie sagen also, dass dies sein ''richtiger'' Name ist obwohl er im Pass mit Strich ist?
Wenn er den Antrag auf Namen "mit Strich" stellt und ich diesen als Ehename annehme, würde dann dieser Name also auch so mit Strich in meinem deutschen Pass stehen, obwohl es diesen Buchstaben nicht im Deutschen gibt? Vielen Dank noch einmal im Vorraus.
Der Name in der Geburtsurkunde ist der richtige Name, also der ohne Strich. Es müssen dann jedoch alle Dokumente angeglichen werden, also fragen Sie beim Standesamt nach, wie er dort geführt wird und ggf. ist der Pass zu berichtigen.
Die deutschen Behörden müssen es so eintragen, ob das technisch möglich ist, kann ich nicht beurteilen, aber es ist eben Ihr Name.