Versandhausbestellung

21. Juni 2011 19:14 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Kaufrecht


Hallo,

ich habe am 19.05.2011 eine Bestellung (online) von einem Bett, einem Schlafsofa und einem Wohnzimmersofa aufgegeben.
Bei der Onlinebestellung hieß es von Neckermann das die Lieferzeit 3-4 Wochen für das Schlafsofa und 4-5 Wochen für das Wohnzimmersofa beträgt. Dies wurde mir dann auch nochmal in einem Schreiben mitgeteilt.
Ich habe mir daraufhin eine Wohnung angemietet und dachte naja da ich eh noch Renovieren muss würde ja die angegebene Lieferzeit passen.
Ich habe für die Bestellung auch schon auf Wunsch von Neckermann eine Anzahlung von 1000,- geleistet.
Nun (erst nachdem ich mal nachgefragt habe) sagt Neckermann die Artikel kommen frühestens Mitte/Ende Juli wegen Lieferschwierigkeiten.
Nun muss ich Miete für den Monat Juli bezahlen (420,- kalt) ohne das ich die Wohnung nutzen kann, weil ich keinerlei Schlafmöglichkeiten haben, da ich mich auf die beiden Aussagen von Neckermann verlassen habe.
Kann ich jetzt Neckermann zumindest anteilsmäßig in Regress nehmen?
Sehr geehrter Ratsuchender,

Ihre Anfrage kann ich Ihnen anhand Ihrer Angaben und unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes wie folgt beantworten:

Leider habe ich keine guten Nachrichten für Sie.

Eine Anspruchsgrundlage für einen Regressanspruch gegenüber dem Versandhändler gibt es in Ihrem Fall nicht.

Ein solcher Anspruch würde allenfalls dann bestehen, wenn es sich bei dem zwischen Ihnen und dem Versandhaus geschlossenen Kaufvertrag um ein sogenanntes absolutes Fixgeschäft handeln würde.

Ein Beispiel dafür wäre die Hochzeitstorte, die erst zwei Tage nach der Hochzeit geliefert wird.

Ein damit vergleichbare Konstellation liegt hier jedoch nicht vor.

Versandhäuser geben die Lieferzeiten in der Regel auch als voraussichtliche Lieferzeiten an, bzw. haben eine entsprechende Regelung in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die Folge davon dürfte sein, dass hier auch noch kein Verzug eingetreten sein dürfte.

Zusammenfassend ist daher zu sagen, dass die Situation für Sie sicher verständlicherweise sehr ärgerlich ist aber keinerlei Regressansprüche gegenüber dem Versandhändler bestehen dürften.

Ich bedauere, Ihnen keine für Sie günstigere Auskunft geben zu können, hoffe, dass ich Ihnen mit meiner Antwort dennoch einen Einblick in die Rechtslage verschaffen konnte und verbleibe
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...