Fakeprofil

15. November 2022 10:43 |
Preis: 30,00 € |

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von


11:35

Ich habe mittels eines Fakeprofils auf Facebook Kommentare gepostet, die vermutlich nicht justiziabel sondern durch die Meinungsfreiheit abgedeckt sind. Ein strafrechtliches Vorgehen der Gegenseite schließe ich daher aus bzw. rechne mit einer Einstellung wegen Geringfügigkeit. Trotzdem kann ich nicht ausschließen, dass der Betroffene zivilrechtlich versuchen könnte, über ein Gericht zur Durchsetzung eines etwaigen Unterlassungsanspruches an die IP-Adresse und den realen Namen zu kommen. Würde der gegnerische Anwalt von meiner wahren Identität nur erfahren, wenn das Gericht eine strafbare Handlung bejahen würde? Oder reicht die bloße Einreichung einer Klage? Wie wäre der Ablauf?

15. November 2022 | 11:09

Antwort

von


(1245)
Golmsdorfer Str. 11
07749 Jena
Tel: 036412692037
Web: https://www.jena-rechtsberatung.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


Üblicherweise müsste der Provider gerichtlich auf Auskunft in Anspruch genommen werden, um anhand der ermittelten IP an Ihre Daten zu gelangen. Dies setzt voraus, dass Sie Anschlussinhaber sind .
Dann kann ein anwaltliches Schreiben mit Unterlassungs-und Schadensersatzforderung kommen.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Steffan Schwerin

Rückfrage vom Fragesteller 15. November 2022 | 11:18

Würde das Gericht den Provider schon um Auskunft ersuchen, wenn eine Klage vorliegt oder nur, wenn es zum Ergebnis kommt, die Klage sei berechtigt?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 15. November 2022 | 11:35

Es kann ja keine Klage gegen Sie vorliegen, solange Ihre Identität und Ihre Kontaktdaten nicht bekannt sind.

Daher müsste die Gegenseite anhand der IP gegen den Provider vorgehen, um Ihre Identität und Daten herauszufinden.

ANTWORT VON

(1245)

Golmsdorfer Str. 11
07749 Jena
Tel: 036412692037
Web: https://www.jena-rechtsberatung.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Miet- und Pachtrecht, Familienrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER