heißt 'hochschulöffentlich' nur innerhalb der Vorlesungszeit?

| 4. April 2016 15:56 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Schule, Hochschule, Prüfungen


Beantwortet von


17:31

Zusammenfassung

Schließt der Begriff "hochschulöffentlich" den Zeitraum außerhalb der Vorlesungszeit aus, oder ist eine mündliche Prüfung auch in der vorlesungsfreien Zeit möglich?

Nach einer umfassenden Rechtsprechungsrecherche gibt es keine Erklärung dafür, dass der Begriff "hochschulöffentlich" den Zeitraum außerhalb der Vorlesungszeit ausschließt. Daher wäre eine mündliche Prüfung auch in der vorlesungsfreien Zeit möglich, da diese ebenfalls "hochschulöffentlich" ist und jedes Hochschulmitglied daran teilnehmen kann.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Promovendin an einer Universität in Baden-Württemberg und möchte dort meine mündliche Prüfung in Form der Disputation in der vorlesungsfreien Zeit ablegen. Die Prüfungsordnung sieht vor, dass die Disputation "hochschulöffentlich" zu erfolgen hat.

Für mich stellt sich nun die Frage, ob der Begriff "hochschulöffentlich" auch immer gleichbedeutend ist mit "innerhalb der Vorlesungszeit" oder ob mit diesem Begriff keine genauere Vorgabe zu Vorlesungszeit/vorlesungsfreier Zeit verbunden ist.

Eine schnelle Antwort würde mir wirklich sehr weiterhelfen!

Vielen Dank!

4. April 2016 | 17:00

Antwort

von


(3567)
Milchstraße 10
30916 Isernhagen
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:

Sehr geehrte Fragestellerin,

nach einer Rechtsprechungsrecherche in zwei umfassenden Datenbanken, konnte ich keine Erklärung dafür finden, dass der Begriff "hochschulöffentlich" den Zeitraum außerhalb der Vorlesungszeit ausschließt.
Aus diesem Grund wäre eine mündliche Prüfung auch in der vorlesungsfreien möglich, da diese ebenfalls "hochschulöffentlich" ist und jedes Hochschulmitglied daran teilnehmen kann.

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie bei diesem Fall Hilfe brauchen sollten, stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung, da meine Kanzlei auch auf bundesweite Mandate ausgerichtet ist. Die von Ihnen entrichtete Beratungsgebühr würde im Falle einer Beauftragung angerechnet werden.

Mit freundlichen Grüßen


Hoffmeyer, LL.M.
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 4. April 2016 | 17:25

Sehr geehrter Herr Hoffmeyer,

vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung!

Gibt es zu der Definition von "hochschulöffentlich" allgemeine Vorgaben (z.B. im Hochschulrecht), die landes- und/oder bundesweit Gültigkeit besitzen?
Oder handelt es sich hierbei Ihrer Ansicht nach um etwas, das jede Universität eigenständig bestimmen kann? In letzterem Fall: Wo wäre eine derartige Regelung normalerweise zu finden, wenn nicht in der Promotionsordnung selbst?

Nochmals ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Mit bestem Gruß

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 4. April 2016 | 17:31

Sehr geehrte Fragestellerin,

der Begriff "hochschulöffentlich" ist gesetzlich nicht festgeschrieben, wird allerdings in vielen Erläuterungen verwandt, beispielhaft:

https://prof.beuth-hochschule.de/gober/abschlussarbeiten/muendliche-abschlusspruefung/

Wenn der Begriff daher weder in der Promotions- oder Hochschulordnung selbst anders definiert wird, was ich mir nicht vorstellen kann, ist hierbei keine zeitliche Begrenzung vorgesehen.

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie bei diesem Fall weitere rechtliche Hilfe brauchen sollten, schreiben Sie mich bitte direkt per E-Mail an, da diese Plattform nur eine einmalige Nachfrage erlaubt, ich Ihnen aber auch weiterhin bei kostenfreien Nachfragen zur Verfügung stehen möchte und meine Kanzlei auch auf bundesweite Mandate ausgerichtet ist. Die von Ihnen entrichtete Beratungsgebühr würde im Falle einer Beauftragung angerechnet werden.

Über eine ggf. positive Bewertung würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen


Hoffmeyer, LL.M.
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 4. April 2016 | 17:52

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Dr. Felix Hoffmeyer, LL.M. »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 4. April 2016
4,6/5,0

ANTWORT VON

(3567)

Milchstraße 10
30916 Isernhagen
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht