Pfändnung von Pensionsansprüchen

5. März 2012 12:07 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung


Beantwortet von

Können Pensionsansprüche (nicht Pensionen), die in der Zukunft ausgezahlt werden, bereits vor der Auszahlung gepfändet werden?

5. März 2012 | 13:54

Antwort

von


(569)
Königsallee 14
40212 Düsseldorf
Tel: 0211 3559080
Tel: 0211 35590816
Web: https://www.rae-dratwa.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

zunächst bedanke ich mich für Frage.

In der Tat ist eine Pfändung von Pensionsansprüchen, die in der Zukunft ausgezahlt werden, möglich. Der BGH hat in seinem Beschluss vom 21.11.2002 dies ausdrücklich festgestellt( vgl. BGH 21.11.2002, IX ZB 85/02 ).

Der Leitsatz der Entscheidung lautet wie folgt:

„Zukünftig entstehende oder fällig werdende laufende Geldansprüche gegen einen Träger der gesetzlichen Rentenversicherung sind pfändbar, sofern die Ansprüche in einem bereits bestehenden Sozialversicherungsverhältnis wurzeln. Das noch nicht rentennahe Alter des Schuldners steht einer solchen Pfändung grundsätzlich nicht entgegen."

Gerne stehe ich bei Bedarf für eine Nachfrage zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß

Peter Dratwa
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 5. März 2012 | 16:54

Vielen Dank. Ich gehe davon aus, dass die Entscheidung des BGH (BGH 21.11.2002, IX ZB 85/02 ) auch auf Pensionsanwartschaften aus dem Beamten- bzw. Versorgungsrecht Anwendung findet.

Nachfrage:
Entfällt die Pfändungsmöglichkeit von Pensionsansprüchen, die in der Zukunft ausgezahlt werden, nach der Wohlverhaltensphase von zum Beispiel sechs Jahren?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 5. März 2012 | 18:47

Sehr geehrte Fragesteller,

ich nehme an, dass die Forderung vor dem Insolvenzverfahren, aus der die Pfändung der Pensionsansprüche in Betracht zu ziehen ist, tituliert wurde. Während dem Insolvenzverfahren und auch während der Wohlverhaltensperiode besteht ein Vollstreckungsverbot. Läuft die Wohlverhaltensperiode ab und erteilt das Insolvenzgericht die Restschuldbefreiung, wird der Schuldner von Forderungen der Insolvenzgläubiger frei. Aus der titulierten Forderung ist keine Vollstreckung mehr möglich und damit natürlich auch die Pfändungsmöglichkeit von Pensionsansprüchen. Eine wesentliche Ausnahme liegt in solchen Forderungen, die vom Schuldner unwidersprochen aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung zur Insolvenztabelle angemeldet wurden.


Mit freundlichem Gruß
Peter Dratwa
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(569)

Königsallee 14
40212 Düsseldorf
Tel: 0211 3559080
Tel: 0211 35590816
Web: https://www.rae-dratwa.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Baurecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER