Vor einem halben Jahr hat sie sich von mir getrennt,sie sagte sie habe es schon ein Jahr geplant und sie will sich nach schwedischen Recht trennen was bedeutet das alles was in der Zeit des Zusammenwohnes gekauf wurde geteilt wird egal wer es bezahlt hat.Deshalb ist sie zu einem Rechtsanwalt gegangen,und dieser ist nun der Meinung auch die drei Jahre die wir in Deutschland zusammmen gewohnt haben nach schwedischen Recht zu beurteilen,was beteutet das alles was ich mir in dieser Zeit gekauft habe auch geteilt wird (z.B. ... Weiterhin ist meine Ex-Freundin der Meinung für sie gilt kein deutsches Recht mehr, auch für die Zeit die sie in Deutschland gelebt hat ,es gilt nur noch schwedisches Recht für sie.Weiterhin hatten wir vereinbart das wir bei Problemen gemeinsam wieder nach Deutschland gehen,Ihre Antwort darauf war:Ich bleibe hier und unsere Tochter auch,da hatte sie sich erkundigt,und du kannst machen was du willst.Da ich denn Kontakt zu meiner Tochter nicht verlieren möchte bin ich auch gezwungen hierzubleiben. Nun meine Frage:Ist das alles so richtig,muß ich jetzt auch meine privat von meinem Geld gekauften Sachen aus unserer gemeinsammen Zeit in Deutschland teilen,und ist es zutreffend das nur noch schwedisches Recht für meine Ex gilt oder gibt es die Möglichkeit sie mit Hilfe deutschen Rechts einzubremsen.