von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Ich war damit einverstanden und habe den Mietvertrag zusammen mit der Tante als Vermieter unterzeichnet, da ich mir davon einen Vorteil versprach, in Form einer sicheren Miete und weil ich mit meiner Tante eine Vereinbarung schloss, dass entgegen dem Gesetz eine jährliche Ausschüttung der Früchte und Teilung der Früchte -also der Mieten- erfolgen kann. Jetzt stellt sich heraus das meine Tante ihren Anteil klammheimliche an diese Mieter verkauft hat und nun die Mieter deshalb im Haus nun drin (wegen des vorher gemachten Mietvertrages)sind und nicht mehr die ganze Miete zahlen, zudem diese auf ein Gemeinschaftskonto landen an das ich nicht rankomme, da die Vereinbarung über die Ausschüttung bei den neuen Miteigentümern ja nicht gilt. Außerdem muss ich die Steuern wegen der Mieteinnahmen an die ich aber nicht rankomme von meinem eigenen Konto zahlen ohne den Gegenwert zu haben Frage: Ich habe damals den Mietvertrag nicht unter den Voraussetzungen abgeschlossen, ich denke das die Mieter das von Anfang an geplant hatten und mich hier getäuscht haben, sowie ich hier einen Irrtum über die Umstände erlegen bin, gibt es daher eine theoretische Möglichkeit den Mietvertrag anzufechten ?