von Rechtsanwältin Jutta Petry-Berger
Ich kündigte, zog aus und stellte eine Forderung an meinen Vermieter wegen „Verwendungsersatz“. ... ) -bewegliche Sachen: überall NEIN -unter: Forderungen, Guthaben....: er habe kein Einkommen, er werde von seinen Eltern finanziell unterstützt und kann mietfrei wohnen, er erhalte monatlich 200 € Unterstützung -Unter Ziffer 12 gibt der Schuldner an: seine GmbH sei erloschen -Ansprüche aus Rückerstattungen: NEIN -Unter C, 27 „entgeltliche und unentgeltliche Veräußerungen“ NEIN -Unter C, 28 NEIN Es folgte eine Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft im Mai 2004 wegen „Verdacht der vorsätzlich falsch abgegebenen eidesstattlichen Versicherung“ (als Beweis: die GmbH ist NICHT erloschen, es gibt KEIN Insolvenzverfahren, das Gewerbe ist NICHT abgemeldet).