Dieser besteht darin, daß der Steuerberater bei der Liqidation einer Stillen Beteiligung versäumt hat, darauf hinzuweisen, daß durch die Liquidation eine Immobilie wieder in das Privatvermögen übergeht und dafür Steuern zu entrichten sind. ... Im Rahmen des Nachweises eines tatsächlichen Schadens jedoch müsse der Kläger sich anrechnen lassen, daß er nach Eintritt dieses Schadens durch erhöhte Abschreibung der Immobilie wieder Gewinne in der steuerlichen Gestaltung habe, die diesem Schaden entgegengerechnet werden müssten. ... Frage: Führt eine entrichtete Steuer, welche aus der Liquidation einer Stillen Beteiligung entstand, weil hierdurch ein Wohnungsanteil in das Privatvermögen zurückfloß, unter Umstanden zu der Möglichkeit, die Immobilie erhöht abzuschreiben und dadurch Steuern einzusparen.