Daraufhin bin ich dann nach Kambodscha gezogen, wo wir jetzt seit 3 Monaten gemeinsam leben (ich kann für eine Deutsche Firma übers Internet arbeiten): Dennoch möchte ich nicht ewig hier bleiben, sondern lieber mit ihr zusammen in Deutschland leben. ... Daher die erste Frage: Wie kann man eine Behinderung nachweisen, wenn es hier keine Ärzte gibt, die ein solches Gutachten erstellen könnten (bzw. es von den deutschen Behörden nicht anerkannt wird) und man nicht die Möglichkeit hat, nach Deutschland zu reisen? ... Vielmehr interessiert mich, ob ich dann den Visumsantrag in der Botschaft des "neuen" Landes machen muss, oder ob ich,nachdem ich einmal im europäischen Ausland gelebt und gearbeitet habe, wieder zurück nach Deutschland ziehen kann um dort dann nicht mehr als Deutscher, sondern als Unionsbürger einen Ehegattennachzug für meine Partnerin zu beantragen.