30.6.2006
von Rechtsanwalt Stephan Bartels
hallo, folgendes: ich habe ein mehrfamilienhaus je zu 1/2 (so die grundbucheintrag) von meiner tante und meiner mutter (die beiden haben unter sich jedoch das haus aufgeteilt). meine tante starb vor ca. 10 jahren. sie setzte - meine mutter als vorerbin und mich als nacherbin ein - mit der auflage, dass meine mutter das haus nie verkaufen dürfe. meine mutter starb vor 1 1/2 jahren. in ihrem testament steht - das ich alleinerbin bin -. meine mutter nahm mit ihrem mann hohe kredite auf - allerdings nicht im grundbuch -. im testament verfügte sie, dass alles geld, was nicht unererheblich war und die einrichtung an ihrem mann gingen. ich unterschrieb alles blanco und weiß bis heute die beträge nicht. des weiteren räumte sie ihren mann ein lebenslanges unentgeltliches wohnrecht ein. ich sollte die schulden von beiden übernehmen. an alles hielt ich mich. der mann meiner mutter verklagt mich jetzt auf eintragung des wohnrechtes - obwohl meine mutter 25 jahre zeit gehabt hatte - ins grundbuch. wie gesagt ich hielt mich an alle auflagen des testamentes. ich habe aufgrund seines forderns ein verzeichnis erstellt. er meint er brauche das nicht. meine fragen komme ich an bankauskünfte, nachlassverzeichnis usw. auch ohne richterliche verfügung dran. ich habe einen erbschein der mich als alleinerbe auszeichnet. durfte meine mutter überhaupt über die wohnung lt. grundbuch ist es ja zu je 1/2 aufgeteilt verfügen und komplett ein wohnrecht aussprechen. wie sehen meine chancen vor gericht aus. in der güteverhandlung meinte der richter das es wenig erfolg habe ein wohnrecht eintragen zu lassen. kann man mich trotzdem zwingen, obwohl er das "vermächtnis" anerkannt hat, ihn eintragen zu lassen. er versucht es zum einen, indem er behauptet, das ich alles verkommen lasse, was blödsinn ist. und zum anderen, das meine mutter es anders gemeint hat, als sie es geschrieben hat. obwohl meine mutter und ich 10 jahre lang dieses wohnrecht - was meine tante mir auch vererbt hatte, praktiziert haben. ohne grundbuch der mann meiner mutter hat sehr schnell wieder geheiratet und die neue frau hat eigentum, wo sie eigentlich auch wohnen. jetzt ist diese wohnung hier überflüssig und er möchte eine abfindung. muss ich darauf eingehen. vielen dank im voraus. mit freundlichem gruß