15.6.2006
von Rechtsanwalt Thomas Bohle
Bitte um Unterstuetzung im folgenden Fall: Akademikerin, festangestellt, Unternehmen mehr als 1000 Beschaeftigte seit Oktober 2005 in Elternzeit (2 Jahre beantragt), mit Vorgesetzten muendlich abgesprochen, dass ein Wiedereintritt in Teilzeit im Sommer erfolgen soll. bei Verhandlungen konnte sich nicht auf den Umfang geeinigt werden,da Vorgesetzter nicht bereit ist auf den angeboteten Rahmen einzugehen, da an meiner Person ein Exempel statuiert werden soll, damit nicht in ein paar Jahren mehrere Personen im Teilzeitmodell arbeiten (muendliche Aussage) offizielle Antragstellung, da Arbeitswunsch weiterhin besteht Formulierung 2 bis 3 Werktage, mit einer Wochenstundenzahl von 15-18 Stunden, vorzugsweise an den Werktagen Montag, Dienstag und Donnerstag Antwortbrief nach 4 Wochen: Wir moechten Sie bitten, detailliert festzulegen, an welchen Tagen Sie wie viele Stunden arbeiten moechten und wie diese Arbeitszeit jeweils liegen soll. ... Fragen: Formulierung in der Antragstellung wurde bewusst so frei gewaehlt, damit das Unternehmen die Moeglichkeit hat mein Arbeitsangebot den Beduerfnissen am besten anzupassen.