Hallo,
vor 18 Jahren haben wir ein Teilgrundstück erworben, welches direkt von der Straße erreich- und befahrbar ist. Aus dem ursprünglichen Grundstü ...
In unserem Bebauungsplan (Bayern) wird eine max. Höhe einer nichtlebenden Einfriedung von 1m festgesetzt.
Diesen Meter benötigen wir um das Gefälle e ...
A kaufte letztes Jahr älteres Reihenhaus mit eingewachsenem Garten in München. Zum Nachbarn B ist die Grenze deutlich markiert (mit Spalierwand, Büsch ...
Ich bewohne seit ca. 40 Jahren ein Wochendgrünstück bei dem an der Zaungrenze Kiefern gepflanzt wurden. Seit ca. 10 Jahren wachsen Äste über die Grund ...
Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses mit Hanglage. Nach Erwerb des Hauses wurde von der Stadt rückseitig der Hang abgetragen, um im direkten Ans ...
Hallo,
ich habe im Februar diesen Jahres ein Hammergrundstück mit einem eigenen Zufahrtsweg gekauft. Mittlerweile steht auf diesem Grundstück ein EF ...
Hallo,
folgender Sachverhalt:
10 Parzellen -Schrebergärten, alle liegen nebeneinander: jeder Eigentümer hat nur eine Seite (die rechte) seines Grund ...
Meine Familie und ich haben uns einen Hund angeschaft. Im Zuge dessen wollten wir unseren Garten Hundesicher machen (und auch die Nachbarn vor Verwüst ...
Hallo
Ich habe ein altes Grundstück erworben, jetzt wo wir einen neuen Zaun setzen wollen, (einen alten haben wir abgerissen) es ist uns aufgefallen, ...
Wir wohnen in Eisenach/Thüringen und besitzen ein altes Haus (Baujahr ca. 1905) in steiler Hanglage. Direkt unterhalb sitzt ein Mehrfamilienhaus, welc ...
Hallo,
wir haben in Köln / NRW die folgende Fragestellung:
In einem alten Bestandswohngebiet (ca. 1920) war das Hinterland bisher verpachtet und als ...
In letzter Zeit besteht vermehrt folgende Situation: Nachbars Junior krabbelt unter dem Maschendrahtzaun, der die beiden Grundstücke trennt, durch in ...
Vor unserem Haus haben wir ca. 10 Parkplätze die "Privat" und als solche nicht zu erkennen sind. Nach Rücksprache haben wir ein Schild "Privatparkplat ...
Ein Zaun soll nun anders geführt werden als es von mir erwartet gewesen wäre.
In der Baubeschreibung steht folgender Text zur Einfriedung des Grund ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich nutze ein Gartengrundstück im Naturschutzgebiet II. Die Besitzerin des Grundstücks ist von der zuständigen Unter ...
Wir haben ein Wegerecht auf einer städtischen Fläche. In einer alten, aber gültigen notariellen Wegerechtsvereinbarung heißt es: Der Wegeberechtigte i ...
Es besteht eine Grundstücksgrenze zwischen den Gärten eines Einfamilienhauses und eines 3 Familienhauses (Stadt München, Bayern). An dieser Grundstück ...
Ich möchte in Bayern einen bestehenden Grenzzaun erhöhen, der nach BayBauordnung genehmigungsfrei ja 2 Meter hoch sein darf. Mein Problem: Im Lauf der ...