Der besitzer des Mietshauses, in dem ich eine Wohneinheit angemietet habe, ging Bankrott und somit wurde eine Zwangsversteigerung der Wohnungen angese ...
Wird das ehemalige Gemeinschaftseigentum nach meinem Erwerb von Wohneigentum 1, mit Grundstück,laut Gutachten, aufgeteilt oder bin ich nach Erwerb all ...
Guten Tag Zusammen,
in dem Grundbuch meines Hauses ist ein Nießbrauch (lebenslanges Wohnrecht) in Abt. II eingetragen. In der Abt. III sind Grundsc ...
Ich habe in der vergangenen Woche (am 16.01.2008)in der Zwangsversteigerung ein EFH erworben. Das Objekt steht unter Zwangsverwaltung. Das EG wird z.Z ...
Mir und meiner Ex Frau gehört ein Zweifamilienhaus jedem 50 %
Meine Ex will unbedingt in die Gartenwohnung im unteren Geschoss einziehen . Die Wohnu ...
Ein Makler hat mir ein Einfamilienhaus zur Miete vorgestellt. Wie ich erfahren habe, hat der Eigentümer dieser Wohnung Insolvenz angemeldet und das Ob ...
Wir haben Ende Oktober bei einer Zwangsversteigerung eine Wohnung ersteigert. Die 82-jährige Vorbesitzerin lebt noch in der Wohnung drin. Da wir diese ...
Sehr geehrter Ratgebende,
ich werde demnächst an einer Zwangsversteigerung teilnehmen. Ich möchte das zu erwerbende Haus danach nicht selbst bewohn ...
Ich beabsichtige, ein kleines Haus im Rahmen einer Zwangsvesrsteigerung zu erwerben. Laut Gutachten:
- Der Verkehrwert beträgt 62.000,00 EUR
- In d ...
Ich habe in Nordrhein-Westfalen eine Büroetage im Rahmen einer Zwangsversteigerung erworben. Damit bin ich in einen (seit Jahren) bestehenden Mietvert ...
Im September 2010 wurde eine Wohnung zwangsversteigert. Die Hausverwaltung hat für das Jahr 2010 von der Mieterin der Wohnung für 9 Monate die Nebenko ...
Hallo!
Möchte eine Wohnung durch eine Zwangsversteigerung erwerben!
Nun die Wohnung konnte vom Gutachter lt. schriftlichen Gutachten nicht von innen ...
Am 18.11.2005 hat der Erwerber (mein Vermieter) gewerbliches Teileigentum aus einer Zwangsversteigerung erworben. Darüber habe ich in den folgenden Ta ...