Es wurde auf Herausgabe einer Wohnung nach § 985 BGB geklagt, weil der Inhaber diese ohne Rechtsgrund in Besitz hatte.
Die Kündigung erfolgte am 28.0 ...
Ich habe eine Wohneiheit erworben. Diese Wohneinheit umfaßt zwei Wohnungen. Eine Wohnung ist bereits vor der Umwandlung in Wohnungseigentum vermietet ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
zusammen mit 4 weiteren Privatpersonen bin ich Gesellschafter einer BGB-Gesellschaft. Gesellschaftszweck ist die Ver ...
Wir haben zu Beginn 2010 ein Zweifamilienhaus als Ferienhaus am Meer gekauft. Die obere Wohnung ist vom Voreigentümer ab November 2009 fest vermietet ...
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
wir besitzen 2 nebeneinander liegende Reiheneinfamilienhäuser,die Gärten der Häuser wurden zusammengelegt.In ...
In erster Instanz wurde entschieden, dass die Forderungen (Mietnachzahlungen) einschließlich Umsatzsteuer mit 8 Prozentpunkten über Basiszinssatz zu v ...
Ich bin Eigentümer einer 2,5 Zimmer-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 20 Wohneinheiten. Die Balkone sind im Laufe der Jahre (Wiederaufbau ca. 1950 ...
Wie weit reicht zeitlich der Mieter Anspruch auf Herausgabe aufgrund unerlaubter Handlungen gemäß § 852 BGB im Zusammenhang mit sittenwidrigen / mehrf ...
Situation: Mieter im Zweifam-Haus andere Wohnung von VM selbst bewohnt.
Miete und Nebenkosten
1. Grundmiete
2. Nebenkosten eine monatliche Pauschal ...
Hallo,
ich kaufte ein Haus mit Wohnrecht in einer der beiden Wohnungen (nicht verwandt). Im Kaufvertrag als auch im Grundbuch ist "Wohnrecht nach § ...
Kann die - gemäß § 540 BGB erforderliche - Zustimmung des Vermieters zu einen Untermietvertrag auch konkludent erfolgen?
- Im vorliegenden Fall wurd ...