Sehr geehrte Damen und Herren,
wir leben zur Zeit in den USA. Ich habe eine Stelle in Belgien bekommen, meine Frau und Kinder wollen aber nach Deut ...
Wegen Überschreitens der Pflichtversicherungsgrenze (Info durch den AG) hat mein Sohn seine Krankenversicherung telefonisch informiert, weiterhin frei ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
Meine Schwangere russiche Verlobte und ich wollen im Sommer heiraten. Das Kind soll im November in Deutschland gebor ...
Mein Enkel hat vor ca. 12 Jahren ein Krankenversicherung bei der XXX abgeschlossen. In diesen 12 Jahren zahlt er regelmäßig seine Beiträge von zur Zei ...
Ich bin vor 2 Jahren von Deutschland in die Schweiz gezogen. Ich arbeite dort als Arbeitnehmer. Entsprechend eigenem Wunsch wird meine Tätigkeit dort ...
Ich bin Italiener, schon 50 Jahre in Frankreich angemeldet, und habe hier meine Krankenversicherung. Da ich in der Rente bin, muss ich für diese Versi ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine private Krankenversicherung. Meine Frau kommt aus Brasilien, besitzt noch nicht die deutsche Staatsbür ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin 33 Jahre alt, studiere seit 2006 Wirtschaftsingenieurwesen und war immer gesetzlich Krankenversichert. Neben ...
Guten Tag,
Ich bin seit 4 Jahren in Deutschland fest angestellt (komme ursprünglich aus Weissrussland und habe eine Niederlassungserlaubnis) und ge ...
Bin seit 2 Jahren als Arbeitslos gemeldet, bis jetzt bezog ich Arbeitslosengeld
die Arbeitsagentur hat mir meine Krankenversicherung Beiträge Belgisc ...
Ich bin privat krankenversichert und wurde im September 2009 an der Schulter operiert. Die Krankenversicherung verweigert die Erstattung eines Teilbet ...
Ehemann ist verstorben. Ehefrau erhält Altersrente von der Deutschen Rentenversicherung. Krankenversicherung der Rentner: Pflichtversichert. Zusätzlic ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin bis Dez. 2009 als Angestellte und freiberuflich (Kleinunternehmen-Regelung) tätig und bei der Krankenkasse p ...
Meine Eltern beabsichtigen aus dem Ausland zurückzukehren. Beide waren bis 1966 in der BRD pflichtversichert (Studenten und zeitweise Angestellte). Me ...