Ich wohne in Thüringen und besitze ein Fachwerkhaus, das ca. 1898 erbaut wurde. Im weiteren Verlauf wurden ca. 1960 ein Stall und ein Schuppen angebau ...
Hallo, 2002 habe ich ein Wohnung gekauft. Vor ca 4 Monaten habe ich bei Hausverwaltung moniert das an Umrandung welche besteht aus Blech um unsere Zi ...
Der Fall bezieht sich auf eine Stadt in Bayern: Das Grundstück A inkl. Wohngebäude gehört Eigentümer E1. Allerdings besteht hierfür ein Erbbaurecht ...
Im letzten Jahr haben wir unser Badezimmer renovieren lassen. Der Auftrag wurde über den Renovierungsservice unseres lokalen Baumarktes vergeben. He ...
Wir haben ein Siedlungshaus Baujahr 1936 gekauft, welches wir nun sanieren/modernisieren. Im Zuge der Dachsanierung (neue Eindeckung + Dämmung) soll e ...
Sehr geehrte Damen und Herren, In wieweit bin ich nach Firmenaufgabe (Einzelfirma) im Garten- und Landschaftsbau für Beseitigungen angeblicher Mängel ...
Mein Bruder und ich sind Eigentümer eines ca. 100 Jahre alten Hauses (kein Denkmalschutz) in Baden Württemberg und wir beabsichtigen, das marode Dach ...
In der Gewährleistungsfrist wurde ein Feuchtigkeitseinbruch an einer Aussenmauer bemängelt. Rohbauer und Blechner kamen für den Mangel in Frage. Es kö ...
Bauwerkvertrag geschlossen am 19.04.2007 Unterschrieben von Aurtraggeber,Aurtragnehmer und Projektinhaber Fertigstellung des Hauses Juli 2009. Dive ...
Wir haben ein Grundstück in Hessen erworben. Im Notarvertrag steht, dass das Grundstück voll erschlossen ist und dass evtl. noch zukünftige Erschließu ...
Mein Nachbar möchte seine Grundmauer mit ca. 20cm Dämmung versehen (ca. 1,20 über Grund, ca. 1 m tief). Nach den aktuellen Plänen verläuft die Grundst ...
Eigenes Hanggrundstück wurde für Neubau begradigt - zum Nachbargrundstück auf einer Ebene; Nachbar hat später mit Neubau begonnen und sich zum eigenen ...