Ich bin Beirat einer Eigentümergemeinschaft. Nun stellte sich heraus, dass unser früherer Verwalter vor 5 Jahren den "Überschuss" des Vermögensstatus ...
Hallo
Mein Transporter der Geschäftlich genutzt wird, wurde am 03.08.11 zwangsstillgelegt.
Die Person behauptete es bestände kein Versicherungsschu ...
Notar hat Übergabevertrag über ein Gebäude mit Inventar erstellt am 20.08.2004. Eintragung im Grundbuch ist erfolgt.
Notar erklärte schriftlich am 04 ...
Bei seinem Engagement für unseren Verein sind einem Mitglied erhebliche Unkosten entstanden. Der Verein hat es jahrelang versäumt diese zu erstatten. ...
Im Jahre 2007 wurde durch meinen Anwalt eine Klage gegen den Beklagten A form-und fristgerecht eingereicht. Weitere Klagen gegen die Beklagten B und C ...
Der Rechtsstreit in einem Finanzgerichtsverfahren wurde abgewiesen, da der Prozeßbevollmächtigte Wirtschaftsprüfer Steuerberater eine
unzureichende V ...
Im Oktober 2007 haben wir ein Gebrauchtfahrzeug gekauft. Im Juli 2008 trat ein kapitaler Motorschaden auf, der von der Gewährleistung des Verkäufers e ...
Guten Tag,
ich haben vor über 10 Jahren eine kleine Boutique aufgemacht.
Als PRIVATPERSON habe ich im Internet eine gebrauchte Chanel Tasche im Wert ...
Hallo,
Ich hatte 2017 ein Problem mit einer Inkasso Firma. Und zwar habe ich eine Forderungsaufstellung bekommen. Da viele Kosten Verjährt waren, hab ...
Mein Mieter ist ausgezogen und ich habe erhebliche Mängel festgestellt. Gleichzeitig stellte ich fest, daß der Mieter durche eine geschickte Manipulat ...
Sehr geehrte Damen und Herren.Im Juni 2001 hatte ich eine Handwerksfirma aus dem Metallbereich im Laden,die durch Unfähigkeit oder groben Unfug Schäde ...
Mein Sohn hatte am 21.09.2001 einen Unfall. Er beschädigte mit seinen KFZ ein Tor der DeTeImmobilien. Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen und am ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass Forderungen (z.B. wegen Schmerzensgeld und Lohnausfall aufgrund einer Gewalt ...
In welchen Fällen beträgt die Verjährungfrist (nach der Schuldrechtsreform 2002) von Ansprüchen nach § 823 II BGB drei Jahre (§ 195 BGB) - und in welc ...