Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Vater und seine dritte Frau (nicht meine leibliche Mutter) haben sich in einem notariellen Testament gegenseiti ...
1977: Vater verstorben (beidseitiges Testament war vorhanden)
Erben: Ehefrau und 2 Kinder (ich selbst eines dieser Kinder)
Ich war damals 17 und me ...
Ein zum zweiten Mal verheirateter Mann besitzt eine Sammlung im Wert eines fünfstelligen Euro-Betrages. Sie bestand in Teilen schon vor der Ehe, wurde ...
Ich (män., 42J, ledig) lebe derzeit im OG des Einfamilienhauses meiner Eltern (EFH: Bj.: 1970, Grundstück 700qm, Wert ca. 150000 €, das Gebäude ist i ...
Mein Vater verstarb 1996. Danach erhielt ich vom Notar ein Testament zugesand. Dieses Testament wurde von den Eltern gemeinsam verfasst. Sie sind gege ...
Meine Mutter ist verstorben. Ich habe innerhalb weniger Tage die Erbschaft ausgeschlagen. Es gibt zwei weitere gleichrangige Erben, einer von ihnen ha ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
kann ich eine testamentarische Verfügung (Wortlaut: "10,000 DM" für ... ") zunächst annehmen und trotzdem hinterher da ...
Als Alleinerbe bin ich verpflichtet meiner Schwester A einen Pflichtteilsanspruch von 150.000 Euro auszahlen. Der Pflichtteilsanspruch ergibt sich aus ...
Meine Tante ist vor kurzem gestorben.
Jetzt kam ein Brief vom Amtsgericht.
Meine Tante hat mich mit einem Vermächtnis bedacht.
Haupterbe ist Ihr So ...
Guten Tag,
ich habe folgende Problemlage: ich bin prinzipiell Alleinerbin (einzige Tochter) eines kleinen landwirtschaftlichen Betriebs (16 ha plus G ...
Meine Schwester ließ sich vor 4 Jahren als ehrenamtliche Betreuerin unseres Vaters nach dessen Tod überzahlte Heimkosten in Höhe von 1200€ erstatten u ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bruder in 04/2008 verstorben, nicht verheiratet, keine Kinder, lebte mit Frau und dessen Kind zusammen - keine einge ...
Mein Vater ist 2002 verstorben und es liegt ein Berliner Testament vor wonach die Kinder vom Erbe ausgeschlossen sind , jedoch Anspruch auf den Pflich ...