Im Dezember 2009 verstarb meine Tante. Ihre Schwester, meine Mutter, wurde im Testament zur Testamentsvollstreckerin eingesetzt, mir stehen von 49% de ...
Guten Tag,
es geht um einen notariell ausgefertigten Übergabevertrag aus den 90er Jahren. In diesem Vertrag überschreiben Eltern einem Ihrer Kinder ...
Durch den Unfalltod des Ehemannes entsteht per Gesetz die Erbengemeinschaft aus Mutter (50% + 25% und Tochter 25%). Auf der Immobilie lasten noch Hypo ...
Der Testamentsvollstrecker hatte angekuendigt, dass die Auszahlung des ererbten Vermoegens erst dann erfolge, wenn dieser von allen Haftungsansprueche ...
Seit 2 Jahren habe ich eine Betreuungs- und Bankvollmacht von meiner schwerkranken Freundin (Krebs).
Als sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden m ...
Der Nachlass des Erblassers geht an zwei Abkömmlinge die im Testament 1:1 gesetzt sind. Der Nachlass enthält zwei Sparbuchguthaben und einen Bausparve ...
Folgender Fall:
Eheleute haben ein Berliner Testament. Einer der Ehepartner starb Ende 2009. Es existieren zwei Kinder die durch das Berliner Testa ...
Sehr geehrte Rechtsanwälte/innen,
im Jahr 1996 ist meine Oma verstorben. sie war Miteigentümer von einigen Grundstücken. Ihr Erbe ging an mich, mei ...
Sehr geehrter Anwalt,
zwischen 1 Elternteil (80 Jahre) und 2 Kindern herrscht Einigkeit: das eine Kind will und soll das Haus bekommen im Erbfall, un ...
Die Person L ist verstorben und hat in den vergangenen 10 Jahren bei der Bank nachweislich auf ihren Sohn mehrere Sparkonten überschrieben, obwohl si ...
Meine Frau und ich wollen ein gemeinschaftliches Testament, besonders wegen einer selbstbewohnten Immobilie, aufsetzen mit dem Ziel, dass der Längerl ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
es geht um eine Erbengemeinschaft ( 3 Geschwister ), die vor einigen Jahren einige Grundstücke geerbt haben. Auf ein ...