Hallo, ich bin seit mehreren Jahren in einem Elektrobetrieb angestellt. Nach einer erneuten nicht erfolgreichen Gehalts-Diskussion kam mir folgende Frage in den Kopf: In meinem Arbeitsvertrag steht, wörtlich: "Auf das Arbeitsverhältnis finden die jeweiligen für den Arbeitgeber geltenden Tari ...
Meine Frage bezieht sich auf das Arbeitsrecht. Genauer gesagt auf Fragen zum Tarifvertrag, Ausschlußfristen und Schadensersatz. Nachfolgend versuche ich den Fall möglichst detailliert zu schildern. Ich arbeite seit über 2 Jahren in einem Gastronomiebetrieb. Dort bin ich als Minijobber hauptsäc ...
Guten Tag, ich möchte meine Kündigungsfrist wissen. Ich arbeite bei einem Helios-Klinikum als Arzt in Weiterbildung. Mein Arbeitsvertrag ist für 18 Monaten befristet. Die Probezeit ist abgelaufen. ggf. werde ich mein aktuelles Arbeitsverhältnis kündigen und frage mich nun, welche Kündigungsfrist ...
Im IGZ-DGB Tarifvertag (http://www.ig-zeitarbeit.de/system/files/2014/druckversionigztarif-hauptbroschuerejan2014.pdf) steht u.a.: Dieser Tarifvertrag gilt: 1. Räumlich: Für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Ich bin bei einem deutschen Personaldienstleistungsunternehmen auf Basis des IGZ ...
Guten Tag, ich bin bei einem Dienstleister angestellt, der auch Leiharbeit durchführt. Da hiervon nicht alle Mitarbeiter betroffen sind, gibt es im Arbeitsvertrag keinen Passus hierzu. Seit Mitte 2012 werde ich im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung bei einem Kunden vor Ort eingesetzt. Bei di ...
Kündigung durch den ARBEITNEHMER - Wechsel zu welchem Termin möglich - 01.07. oder 01.10.? Kündigungsfrist laut TARIFvertrag: 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres Kündigungsfrist laut ARBEITSvertrag: Das Arbeitsverhältnis kann durch beide Parteien mit einer Frist von drei Monaten z ...
Guten Tag, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit fordert von Inhabern der Arbeitnehmerüberlassung einen Tarifvertrag wenn überwiegend Arbeitnehmerüberlassung betrieben wird um das (sog. Prinzip equal pay und equal treatment) zu umgehen. Da ich meinen Kunden nicht direkt nach der Ent ...
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Am 01.03.2016 begann mein neues befristetes Arbeitsverhältnis (bei einem Tochterunternehmen des bisherigen Arbeitgebers) im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Auf das Arbeitsverhältnis finden die tariflichen Bestimmungen für Arbeitnehmer ...
Ich habe seit über 10 Jahren eine Arbeitsvertrag nach IKK-TV. Mein AG ist vor einigen Jahren aus dem IKK-Tarifverband ausgetreten. Meine Frage: Bleibt mein Arbeitsvertrag wie von Beginn an nach IKK-TV weiterhin gültig und muss entsprechend dem aktuell gültigen IKK-TV weiterhin angepasst werde ...
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund unterschiedlicher Angaben im Arbeitsvertrag und Tarifvertrag, habe ich Schwierigkeiten die Kündigungsfrist meinerseits, also durch den Arbeitnehmer zu bestimmen und bitte Sie um Ihre Hilfe. Ich befinde mich seit 10 Jahren in einem unbefristeten Arbeitsve ...
Sehr geehrte Damen und Herren , ich benötige mal den Tarifvertrag Einzellhandel Schleswig Holstein von 01.05.2017 . Mit den darzugehörigen Tarifgruppen wie der Lohn Jährlich steigt . Mit freundlichen Grüßen ...
Ist eine Ausschlußfrist im Arbeitsvertrag gültig, wenn im Tarifvertrag nichts über die Ausschlußfrist steht? Im Arbeitsvertrag wurde nicht auf den Tarifvertrag verwiesen. (Es ist strittig, ob es zum Vertragsbeginn einen bindenden Tarifvertrag gab.) Laut Urteil 1. Instanz, wurde der Einwand der ...
Ich arbeite seit 11 Jahren in einem Steinmetzbetrieb im Büro als leitende Angestellte und rechte Hand des Chefs. Seit ca. 4-5 Jahren bin ich Prokuristin. Wir haben ca. 30 Mitarbeiter auf dem Bau und insgesamt 3 im Büro. Wir sind in der Steinmetzinnung, nicht aber bei der IHK oder der Handwerkskammer ...
Ein Bekannter arbeitet in einem befristeten Arbeitsverhältnis (mit Sachgrund), das er aus persönlichen Gründen gerne verlassen möchte. In seinem Arbeitsvertrag ist keine Regelung für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses getroffen. Dafür wird auf den Tarifvertrag verwiesen: Auf das Arbeitsverhä ...
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Zeit arbeite ich in Italien und brauche eine verbindliche Rechtsauskunft darüber, ob ein italienischer Tarifvertrag meinen persönlichen italienischen Arbeitsvertrag in der Form aushebeln kann, daß ich dadurch schlechter gestellt werde. Meiner Meinung nach ist d ...
Guten Tag, wir sind ein Kleinstunternehmen aus Hamburg und schon seit mehreren Jahren auf dem Markt. Unsere Tätigkeitsfelder sind Kurier- und Auslieferungsfahrten mit Transportern bis 3,5 Tonnen. Wir entlohnen unsere Mitarbeiter nach einer rein betriebswirtschaftlichen Kalkulation. Irgendwelch ...
Mein Arbeitsvertrag für verblockte Altersteilzeit ist am 31.12.2012 beendet. Laut Rentenbescheid habe ich 11 Monate abzug= 3,3% Im meinem Arbeitsvertrag steht unter § 6 Aufstockungsbetrag und Beiträge zur Rentenversicherung "Ein Ausgleich von ggf.anfallenden Rentenabschlägen bei vorzeitiger In ...
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einem befristeten Anstellungsvertrag (1 Jahr) soll dieser nun in einen unbefristeten gewandelt werden. Im ersten Vertrag war die Arbeitzeit mit 37.5 Std./Woche schriftlich fixiert. Eine Fixierung im neuen unbefristeten gibt es nicht. Hier wird die A.zeiten nich ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (Angestellter) beschäftigt und interessiere mich für meine gültige Kündigungsfrist. Im Arbeitsvertrag steht: Kündigungsfristen regeln sich nach § 4.5 MTV Nordwürttemberg/Nordbaden Demnach würde 6 KW zum Ende des K ...
Seit Mai 2009 arbeite ich im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses. Die Formulierung im Arbeitsvertrag bzgl. des Gehalts lautet folgendermaßen: "Der Arbeitnehmer erhält eine Vergütung nach Entgeltgruppe E9, Stufe 2 TvöD in Höhe von 1907,76 €" (30 Stunden) Nun frage ich mich, ob anhand der ...