Hallo!
Ich bin Angestellter mit einem geringen Gehalt in einer GmbH als Geschäftsführer eines kleinen Möbelstudios. Es gibt noch eine Gesellschafte ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit über zwei Jahren als selbständiger Handwerker tätig, nun möchte ich eine GmbH gründen. Ich habe gehört, ...
Hallo,
ich bin derzeit als Freiberufler tätig. Mein Kunde möchte ab Mitte dieses Jahres externe Mitarbeiter nur noch in Form von Arbeitnehmerüberla ...
Guten Tag!
um eine Selbstständigkeit vorzubereiten, ist von mir und meiner Frau (beide je 40% der Anteile, 20% andere Familienangehörige) die Gründ ...
Ist es möglich einen Geschäftsführer direkt bei einer GmbH & Co. KG einzusetzen?
Bisher ist mir bekannt, dass die vollhaftende GmbH die Geschäftsfüh ...
Ich bin zurzeit auf einer bis 01.08.08 befristeten "Rotation" in der Abteilung B meines Betriebes. Hinzu kommt, dass ich ordentliches aber nicht freig ...
Sehr geehrte Rechtsanwälte,
In Zukunft möchte ich als Kommanditist in ein GmbH & Co. KG einsteigen. Ich zahle meinen Anteil (€ XXX) an der KG ein u ...
Ich bin z. Zt. als angestellter LKW-Fahrer erwerbstätig und möchte in Zukunft als "selbständiger Fahrer" ohne eigenes Fahrzeug mit nur einem Auftragge ...
Folgendes Szenario:
Firma A besitzt AG B und kauft GmbH C, der Kauf wird um ein halbes Jahr rückdatiert. Firma A beschliesst GmbH C auf die AG B zu v ...
Mein Kollege und ich möchten eine GmbH gründen - ein Übersetzungsbüro. Auf ihn ist ein ehemaliger Kunde zugekommen, für den er schon in einer Agentur ...
Fristgerechte Kündigung zum 30.11.06 lt. Vertrag 14 Tage(Probezeit). 9Tage Resturlaub.
Firma W.... GmbH mit 9 Filialen u.a. W.....GbR mit meiner Pers ...
Als Geschäftsführer einer GmbH( Handwerksbetrieb, Mitarbeiteranzahl 7 ) stehe ich, aufgrund von hohen Zahlungsausfällen, unverschuldet vor einem Insol ...
Ich habe gelesen, dass der Anstellungsvertrag eines GmbH-Geschäftsführers bei einem Betriebsübergang nicht auf den Betriebserwerber übergeht (§ 613a B ...