31.8.2015
von Rechtsanwalt Tamás Asthoff
Guten Tag, wir wohnen im Altbau der saniert wurde, Hanglage, keine keller ein Teil des Hauses steht im Hang. Nun gab es im Dez eine nasse Wand in der Küche, zwei seitige Küche im neunzig gradwinkel, dazwischen liegt eine alte treppe, die beim sanieren schlossen wurde. die Firma isotec hat festgestellt, dass es hier aufsteigende Feuchtigkeit gibt, eine horizontal sperre über 7 meter eingelegt - kosten 4000 euro. es erfolgte keine endabnahme nach Beseitigung. im mai wurde alles an der gleichen stelle wieder feucht, farbe blätterte ab sichtbar war alle ein kleiner teil wieder feucht. Ich habe zur mängelbeseitigung aufgefordert, Bauleiter kam, stellte fest, dass die ecke aufgemacht werden muss und die arbeiten sollten heute beginnen. heute früh wurde mir erstmal ein Angebot für einrichten der Baustelle und aufbrechen von 1600 hingelegt. dann wurde das loch besichtigt und die Ursache erneute aufsteigende Feuchtigkeit, diesmal allerdings von andrer stelle festgestelllt. weitere 5100 soll die Behebung kosten. ich soll das erneut unterschreiben. bitte um rat.