Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Unsere 19jährige Tochter (12. Klasse Gymnasium mit 165 Euro eigenem Einkommen plus Kindergeld)möchte gerne eine eigene Wohnung beziehen, weil ihr Zimmer einfach zu klein und zu hellhörig ist. Das verstehen wir.
In einem Verwaltungsakt werden jedes Jahr Angaben zum Einkommen meiner Frau angefordert. Die Fragestellung ist sehr allgemein. Ein nähere Erklärung, wie diese Angaben zu ermitteln sind gibt es nicht.
Guten Tag , ich habe im Zeitraum 1980 - 1884 in Kiel /Deutschland insgesamt für 6 Semester Bafög bezogen . Vor ca. 15 Jahren schrieb mich das Bundesverwaltungsamt das erste Mal zwecks Einkunftserklärung bzw. Rückzahlung an meine neue Heimatanschrift in Spanien an .
Halten Sie die in der Antragsbestätigung und unseren anschließenden Schreiben genannte Frist nicht ein, ist eine Förderung mit dem Baukindergeld nicht mehr möglich. ------------ Ist eine Widereinsetzung in den vorrigen Stand erfolgversprechend?
Habe ich ein Recht darauf , mein Abitur zu machen , wenn ich ( Schüler , 12. Klasse 2. Halbjahr, Gymnasium Bayern ) von der Schule fliege , da ich zu viele ( teilweise unentschuldigte ) Fehltage habe .
Mein Sohn sollte in der Schule an einen Stand auf dem Adventsmarkt, Plätzchen verkaufen. Er sollte an einem Freitag um 16:00Uhr in Schule anwesend sein. Meine Frau hatte um diese Uhrzeit eine Videokonferenz zu Hause, meine Frau macht ein Fernstudium und die Konferenz ging über 3Stunden.
Hallo. Undzwar hatte ich folgenden Fall: Ich beziehe seit 2005 leider das Arbeitslosengeld II. Und hier wird ja so ziemlich alles angerechnet, was die in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen erhalten.
Ich habe eine Frage zum Thema Schulrecht in Schleswig-Holstein: Und zwar wurde mir eine Strafarbeit auferlegt, da ich zum Anfang der Stunde ein Stück Apfel gegessen habe. Die Strafe ist 8 Zeilen über Äpfel zu dichten. Hierbei ist anzumerken, dass die Lehrerin den Raum gerade erst betreten hat woraufhin ich lediglich das letzte Stück gegessen habe.
Zum Sachverhalt: Mein einziger und ständiger Wohnort ist im Ausland. Mein Sohn ist volljährig, verfügt über kein eigenes Einkommen und studiert in Deutschland (NRW). Zu diesem Zweck habe ich eine Wohnung in Deutschland (NRW) angemietet.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Antrag auf Umweltprämie für einen Neuwagen Hyundai IONIQ Elektro wurde am 05. November 2020 abgelehnt. Die Frist zum Widerspruch ist ein Monat ab Bekanntgabe.
Ein solches Vorgehen widerspricht gleichermassen Forderungen nach Planungstransparenz wie dem Gebot der Berücksichtigung der Regeln Allgemeiner Wirtschaftlichkeit nach § 75 Abs. 1 GO NRW bereits auf der Ebene der Planung!