540,-Euro Nacherhebung nach T-Online Vertragskündigung
07.12.2006 18:48
| Preis:
***,00 € |
Sehr geehrter Herr Anwalt,
ich hatte vor ca. zwei Monaten meinen Internetanschluß bei T-Online gekündigt,da ich zu einem günstigeren Anbieter gewechselt bin.Dann vor ca. zwei Wochen erhielt ich eine Endabrechnung der Telekom mit einer Nacherhebung von 540,-Euro ohne dazugehörige Auflistung woraus sich der Betrag zusammensetzt.
Daraufhin habe ich gleich bei T-Online in Darmstadt angerufen um
herauszufinden woraus sich der geforderte Betrag zusammensetzt.
Dort hat man sich dafür entschuldigt daß es eindeutig das Verschulden der Telekom sei daß seit über einem Jahr keine Internetgebühren mehr von mir eingefordert worden sind, und somit sich dieser hohe Betrag angesammelt hat.
Ich hatte daraufhin kundig gemacht,daß ich so viel Geld nicht habe um alles auf einmal zurückzubezahlen.Daraufhin hatte der Servicemitarbeiter der Telekom mir angeraten einen schriftlichen Einwand mit der Bitte um Ratenrückzahlung zu machen, was ich auch direkt gemacht habe.
Die Telekom antwortete prompt damit, daß ich laut ihrer AGB´s dazu verpflichtet bin den gesamten Betrag aufeinmal zurückzubezahlen,und das sofort.Ratenzahlungen wären bei der Telekom nicht vorgesehen.
Meine Frage an Sie,was soll ich tun,denn ich bin nur ein Kleinverdiener und Weihnachtsgeld wovon ich es hätte zurückzahlen können habe ich auch keines bekommen?
Ich kann wirklich nur nocheinmal betonen daß ich Zahlungswillig bin,und somit nur noch einmal eine Ratenzahlung anbieten kann.
Ansonsten müßte ich wohl auf den Gerichtsvollzieher warten.
Mit freundlichen Grüßen