Sehr geehrter Fragesteller,
ich beantworte gerne Ihre Fragen im Rahmen einer Erstberatung unter Berücksichtigung Ihres Einsatzes und den Vorgaben dieser Plattform.
Nach § 1 Abs. 1 UStG
ist eine Dienstleistung in Deutschland steuerbar und steuerpflichtig, wenn sie im Inland erbracht ist.
Die Frage nach der Ortsbestimmung bei Ausführung einer Dienstleistung ist ausführlich im § 3a UStG
geregelt.
Sie geben an, dass der Empfänger eine GmbH in Österreich ist. Sollte diese Gmbh "Unternehmer" im Sinne des Umsatzsteuerrechts sein, so greift die Empfängerortsregel nach § 3a Abs. 2 UStG
ein.
Danach gilt die Leistung (Fiktion) als an dem Ort ausgeführt, wo der Empfänger seinen Sitz hat, somit Österreich. In Deutschland ist die Beratungsleistung somit nicht der Umsatzsteuer zu unterwerfen. Sie müssen von dem Auftraggeber dessen UStID erfragen und diese sowie Ihre eigene UStID in der Honorarrechnung angeben. Weiter weisen in der Rechnung auf die sogenannte "Reverse-Charge-Regel" hin. Der Leistungsempfänger muss diesen Umsatz in seiner Umsatzsteuervoranmeldung melden und kann zugleich Vorsteuer in gleicher Höhe beziehen, so dass diese Meldung eher statistischen Zwecken dient.
Mit freundlichen Grüßen
Marlies Zerban
Rechtsanwältin
Steuerberaterin
Achtung Archiv
Diese Antwort ist vom 22.05.2012 und möglicherweise veraltet. Stellen Sie jetzt Ihre aktuelle Frage und bekommen Sie eine rechtsverbindliche Antwort von einem Rechtsanwalt.
Jetzt eine neue Frage stellen
Diese Antwort ist vom 22.05.2012 und möglicherweise veraltet. Stellen Sie jetzt Ihre aktuelle Frage und bekommen Sie eine rechtsverbindliche Antwort von einem Rechtsanwalt.
Jetzt eine neue Frage stellen