Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Frage, die ich unter Berücksichtigung Ihrer Angaben wie folgt beantworten möchte:
Natürlich ist es möglich, dass der Käufer in den USA Strafanzeige gegen Sie erstattet.
Zwischen Deutschland und den USA bestehen sowohl Rechthilfe- als auch Auslieferungsabkommen. Sofern Sie deutscher Staatsbürger sind, wird eine Auslieferung an Art. 16 II GG
scheitern, der verbietet, dass Deutsche an das Ausland ausgeliefert werden.
Eine Strafanzeige in den USA bedeutet nicht, dass das Strafverfahren dann in Deutschland gegen Sie fortgeführt wird. Der Käufer müsste Strafanzeige gegen Sie in Deutschland erstatten.
Da Sie aber auch einen Zeugen dafür haben, den richtigen Artikel versendet zu haben, würde ich der Sache eher gelassen entgegen sehen.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
Sabine Reeder
Rechtsanwältin
Meine Antwort umfasst nur die Informationen, die mir zur Verfügung gestellt wurden. Für eine verbindliche Bewertung ist eine umfassende Sachverhaltsermittlung vonnöten, die im Rahmen einer Online-Beratung nicht möglich ist.
Achtung Archiv
Diese Antwort ist vom 21.11.2006 und möglicherweise veraltet. Stellen Sie jetzt Ihre aktuelle Frage und bekommen Sie eine rechtsverbindliche Antwort von einem Rechtsanwalt.
Jetzt eine neue Frage stellen
Diese Antwort ist vom 21.11.2006 und möglicherweise veraltet. Stellen Sie jetzt Ihre aktuelle Frage und bekommen Sie eine rechtsverbindliche Antwort von einem Rechtsanwalt.
Jetzt eine neue Frage stellen
21.11.2006
|
15:16
Antwort
vonRechtsanwältin Sabine Reeder
Kopenhagener Str. 23
10437 Berlin
Tel: +49(0)30-74394955
E-Mail:
Rechtsanwältin Sabine Reeder
Fachanwältin für Familienrecht
Rückfrage vom Fragesteller
21.11.2006 | 17:53
Guten Abend,
Sie schreiben die Person müsse eine Anzeige in Deutschland machen. Muss dafür das Mitglied persönlich in Deutschland erscheinen oder kann es z. B. jemanden damit beauftragen?
Vielen Dank.
Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt
21.11.2006 | 18:47
Gerne beantworte ich Ihre Nachfrage. Für das Erstatten der Strafanzeige ist es nicht erforderlich, persönlich vor Ort zu erscheinen. Dies geht auch schriftlich oder durch einen Bevollmächtigten. Jeder, der Kenntnis von einer Straftat erhält, kann Strafanzeige erstatten, man muss hierfür nicht persönlich betroffen sein.