Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Grundsätzlich kann Ihre Mutter jederzeit eine Vollmacht erstellen oder erstellen lassen. Am Besten sollten Sie einen Notar oder Anwalt aufsuchen und eine Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung erstellen lassen. Diese Vollmachten geben Ihnen die Gewissheit, alles im Alltag regeln zu können (Post öffnen, Arztbesuche etc.). Auch eine Kontovollmacht bei der Bank einzurichten wäre sinnvoll und zwar auch bereits jetzt. Allerdings ist sie ja nicht geschäftsunfähig und kann auch, wenn sie blind ist, diese erstellen lassen.
Allerdings sollte das mit dem Insolvenzverwalter abgesprochen werden.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
vonRechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Stedinger Str. 39a
27753 Delmenhorst
Tel: 04221-983945
Web: http://www.drseiter.de
E-Mail:
Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Verkehrsrecht
Entschuldigen Sie, dass ich erst jetzt zurückschreibe. Aber, ich habe war vom 13-18.10 auf Mallorca gewesen.
Wir waren bei der Hausbank gewesen und meine Mutter hat ein Formular ausgefüllt, dass Sie mit der Kontovollmacht einverstanden ist. Dieses Formular wird nun den Bankberater meiner Mutter vorgelegt. Bekomme ich eigentlich noch seperat bescheid, dass ich eine Kontovollmacht habe oder benötige ich dafür keine schriftliche Bestätigung, da dies in System hinterlegt ist?
Ich habe eine Rechtsschutzversicherung, sollte ich zum Anwalt gehen und den sagen, dass ich eine Vorsorgevollmacht etc für meine Mutter haben möchte, übernimmt eine RSV diese Kosten oder müssen diese Kosten von uns selber getragen werden?
Mit dem Insolvenzverwalter haben wir darüber noch nicht gesprochen
Sie bekommen hiervon von der Bank in der Regel keine Nachricht, jedoch auf Verlangen, da Sie ja die Bevollmächtigten sind.
Manche Rechtschutzversicherungen tragen Kosten der Vorsorge, aber das hängt leider individuell von den Bedingungen ab, dies kann man im Internet auf deren Website nachlesen.