Sehr geehrte Ratsuchenden,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworten möchte:
Nach dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt könnten Sie von dem Vertrag zurücktreten. Sie haben gegenüber dem Telekommunikationsunternehmen den Umzug angezeigt und bereits mehrere Nachbesserungsversuche gewährt. Sie sitzen nun bereits seit fast zwei Monaten ohne Festnetztelefon / DSL in Ihrer neuen Wohnung. Die Technikertermine wurden offensichtlich grundlos nicht eingehalten bzw. waren erfolglos.
Eine weitere Frist müssen Sie nicht setzen, Sie können den Vertrag kündigen.
Die einzige Problematik könnte darin bestehen, dass Sie offenbar alles "nur" telefonisch geklärt haben. Im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung müssten Sie aber beweisen, dass Sie eine Frist zur Nachbesserung gesetzt haben. Möglicherweise haben Sie Zeugen, die das bestätigen können.
Ohnehin rate ich Ihnen dazu, schriftlich von dem Vertrag zurückzutreten und sich ggf. nach einem anderen Anbieter umzusehen. In dem Kündigungsschreiben sollten Sie erwähnen, dass Sie bereits mehrmals erfolglos Nachfrist gesetzt haben.
Jedenfalls sind Sie keinesfalls verpflichtet, noch länger zuzuwarten und zu hoffen, dass irgendwann die Anschluss korrekt aufgeschaltet wird.
Ich hoffe, die Frage in Ihrem Sinne bearbeitet zu haben und wünsche Ihnen viel Erfolg in dieser Angelegenheit!
Abschließend weise ich Sie darauf hin, dass im Rahmen dieser Plattform nur eine erste Einschätzung des Sachverhalts, basierend auf Ihren Angaben, möglich ist. Sofern hier relevante Angaben hinzugefügt oder weggelassen worden sind, kann die rechtliche Einschätzung auch völlig anders aussehen. Den Gang zu einem Berufskollegen vor Ort kann und will diese Plattform nicht ersetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Zimmlinghaus
Rechtsanwalt
www.zimmlinghaus.de