Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, daß dieses Forum lediglich die Funktion hat, Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage zu geben. Eine persönliche Beratung kann durch Ihre Anfrage nicht ersetzt werden.
Dies vorausgeschickt möchte ich Ihre Frage unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsangaben und des von Ihnen gebotenen Einsatzes gerne wie folgt beantworten:
Generell kann man natürlich sagen, daß man mit Strafanzeigen bei nicht sicher nachweisbaren Taten vorsichtig sein sollte.
Bei einem Nachbarschaftsverhältnis kommt noch hinzu, daß es den schwelenden Konflikt noch verschärfen kann, daher ist ein klärendes Gespräch bzw. der Versuch der Streitbeilegung immer vorzuziehen.
Wenn dies jedoch letztlich nicht möglich ist, dann muß man sich solche Angriffe nicht grenzenlos bieten lassen, schließlich handelt es sich bei Beleidigung gemäß § 185 StGB um einen Straftatbestand.
Wie bei jedem Delikt muß dies dem Täter nachgewiesen werden, daher wäre es für eine Strafanzeige natürlich besser, wenn eine oder mehrere Personen die Beleidigung bezeugen könnten, da gebe ich Ihnen Recht.
Andererseits ist es auch nicht so, daß sich mit dem Argument „Aussage gegen Aussage" jede Strafanzeige erledigt, sondern es kommt darauf an, ob ein Gericht eine Darstellung als glaubwürdiger einstuft.
In diesem Zusammenhang wäre zu überlegen, ob z.B. mehre Personen eine Strafanzeige wegen Beleidigung stellen und auch weitere Personen bereit wären zu bezeugen, daß der Nachbar derartige Beleidigungen wiederholt begangen hat.
Wenn der Nachbar tatsächlich so leichtfertig mit Beleidigungen umgeht wie Sie es schildern, dann sehe ich durchaus die Möglichkeit, daß eine Strafanzeige von mehreren Personen unterstützt von Zeugenaussagen erfolgreich sein kann.
Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort einen ersten Überblick gegeben zu haben und stehe Ihnen für eine weitergehende Beratung und Vertretung Ihrer Interessen auch über die angegebene E-mail Adresse gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Mack
Rechtsanwalt
________________________________________________________
Rechtsanwalt Thomas Mack
Throner Str. 3
60385 Frankfurt a.M.
Tel.: 0049-69-4691701
E-mail: tsmack@t-online.de