Sehr geehrter Ratsuchender,
gerne beantworte ich Ihre Anfrage unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsschilderung und Ihres Einsatzes wie folgt:
Entscheidend ist zunächst, wann Sie den Vertrag abgeschlossen haben und mit welcher Laufzeit. Haben Sie den Vertrag beispielsweise erst letztes Jahr abgeschlossen und mit einer Laufzeit von 2 Jahren, wäre der von Vodafone genannte Beendigungstermin korrekt und Sie müssten rechtlich gesehen bis zum 28.11.2012 weiterzahlen, wenn Vodafone sich nicht auf eine Aufhebung des Vertrages einlässt. Schauen Sie also sicherheitshalber noch einmal nach, wann und mit welcher Laufzeit Sie den ursprünglichen Vertrag abgeschlossen haben.
Ich gehe aber davon aus, dass der Vertrag schon länger läuft bzw. sich bereits in einer einjährigen Verlängerungsphase befindet und damit zum 28.11.2011 beendet werden kann.. Hierfür spricht ja auch die von Vodafone in Ihrem Internet-Konto genannte Vertragslaufzeit bis zum 29.11.2011. Von dieser Angabe im Internet sollten Sie übrigens unbedingt einen Bildschirmausdruck (Screenshot) machen, damit Sie dies im Notfall auch beweisen können. Da Sie drei Monate vor diesem Termin gekündigt haben und dies auch mit einer Kündigungsbestätigung belegen können, endet Ihr Vertrag also wie gewünscht Ende November 2011. Weitere Schritte brauchen Sie nicht zu unternehmen. Sollte Vodafone tatsächlich auf Zahlung bis 2012 bestehen, schicken Sie einfach den Screenshot und die Kündigungsbestätigung und die Sache wird erledigt sein.
Ich hoffe, Ihnen eine erste hilfreiche Orientierung ermöglicht zu haben. Bei Unklarheiten benutzen Sie bitte die kostenfreie Nachfragefunktion.
Bedenken Sie bitte, dass ich Ihnen hier im Rahmen einer Erstberatung ohne Kenntnis aller Umstände keinen abschließenden Rat geben kann. Sofern Sie eine abschließende Beurteilung des Sachverhaltes wünschen, empfehle ich, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren und die Sachlage mit diesem bei Einsicht in sämtliche Unterlagen konkret zu erörtern.
Mit freundlichen Grüßen