Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Der Einfachheit halber habe ich ihren Text hier eingefügt und entsprechend geändert.
[i][i]2. Die Zwecke (da es verschiedene Zwecke sind wären Untervereine unter einem Dachverband das üblichere Vorgehen, als alles in einen Verein zu packen) des Vereins sind die Förderung des Sports, Förderung des Tierschutzes, des Um-welt- und Naturschutzes und der Volks- und Berufsbildung (das klingt nach Nachfrage; ich schlage daher vor es allgemeiner zu halten und zum Beispiel wie folgt zu schreiben: die körperliche und geistige Wohlergehen für Mensch und Natur).
3. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Wahrnehmung folgender Aufgaben verwirk-licht:
a) die Förderung sportlicher Betätigung und Teilnahme an Leistungsprüfungen in den Sportarten
Leichtathletik, Karate, Futsal, Fußball, Handball, Tischtennis, Schwimmen, Turnen, Kinder-sport, Volleyball, Tanzen und Schach;
b) die Förderung des Jugend-/ Erwachsenen- / Wettkampf- / und Seniorensports (ist einheitlich wie a) nur anders formuliert);
c) die Teilnahme der Mitglieder am regelmäßigen Training und an Wettkämpfen (ist eigentlich wie a) nur spezieller formuliert);
d) die Organisation eines geordneten Sport-, Spiel- und Übungsbetriebs;
e) die Erhaltung der Artenvielfalt und Förderung des Tierschutzes;
f) die Erhaltung der Artenvielfalt und Förderung des Umwelt- und Naturschutzes (der Tierschutz ist ein Teil davon, weshalb ich es in der Aufzählung zusammenfassen würde.);
g) Werbung in der Öffentlichkeit für den weiteren Ausbau von Sportstätten;
h) Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeiten (hierunter fällt auch g) ist also doppelt).
[/i][/i]
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
vonRechtsanwalt Michael Wübbe
Auf der Vierzig 11
50859 Köln
Tel: 0221 - 95819261
Web: http://www.wuebbe-rechtsanwalt.de
E-Mail:
Rechtsanwalt Michael Wübbe
Hallo Herr Wübbe,
herzlichen Dank für Ihre Zeilen und Hinweise. Die Frage wurde wunderbar beantwortet.
Wir sind primär ein Sportverein, daher Sport etwas ausführlicher und daher sollen die Sportformulieren auch bleiben, wir wollen uns jetzt nur etwas breiter aufstellen. Nach Ihrer Rückmeldung würde ich die Sätze jetzt wie folgt formulieren, wenn ich Sie richtig verstanden habe:
2. Die Zwecke des Vereins sind die Förderung des Sports und des Wohlergehens von Mensch und Natur.
3e) die Erhaltung der Artenvielfalt und Förderung des Umwelt- und Naturschutzes;
3f) Werbung in der Öffentlichkeit für den weiteren Ausbau von Sportstätten und zur Finanzie-rung der Vereinszwecke.
(e und h fallen dann weg)
Herzlichen Dank
Dan Kaulich
Sehr geehrte Ratsuchende,
sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für ihre Nachricht. Sie haben es wunderbar umgesetzt. Ich wünsche viel Erfolg und stehe gern in Zukunft und Tat zur Seite.
Freundliche Grüße,
M. Wübbe