Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Fragen möchte ich anhand der mitgeteilten Informationen wie folgt beantworten:
Sofern die geltend gemachte Forderung unberechtigt ist, darf Ihr Provider keine Sperrmaßnahmen ergreifen. Dies würde eine vertragliche Pflichtverletzung darstellen, die auch grds. zum Ersatz des Ihnen hierdurch entstehenden Schadens verpflichten würde.
Wenn Sie auf die Nutzung Ihrer Telekommunikation dringend angewiesen sind, wäre eine Alternative, eine Zahlung unter Vorbehalt vorzunehmen, um eine Sperrung zu verhindern. Allerdings wären Sie dann darauf angewiesen, den entsprechenden Betrag ggf. nach Beendigung des Vertrages einzuklagen, da mit einer freiwilligen Rückzahlung nicht zu rechnen ist.
Eine andere Alternative wäre, Ihrerseits gerichtlich feststellen zu lassen, dass die Forderung unberechtigt ist bzw. zu erwirken, dass von einer Sperrung bis zu einer Klärung der Angelegenheit abzusehen ist.
Womöglich reicht auch ein anwaltliches außergerichtliches Schreiben an den Provider, um die Streitigkeit beizulegen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen hilfreichen ersten Überblick verschaffen. Bei Unklarheiten nutzen Sie bitte die kostenlose Nachfragefunktion.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Mauritz
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Christian Mauritz
Marie-Juchacz-Straße 17
40470 Düsseldorf
Tel: 0211 911 872 43
Web: http://www.ra-mauritz.de
E-Mail: