Sehr geehrter Ratsuchender,
durch die Betätigung der "Sofort-Kauf" Funkion ist ein wirksamer Vertrag zustande gekommen, so dass Sie dann auch auf Zahlung des Kaufpreises bestehen können (so auch OLG Oldenburg, Urt. v. 28.07.2005, Az.: 8 U 93/05).
Allerdings hat der Käufer die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen die Anfechtung des Vertrages wegen Irrtums zu erklären, muss dieses aber deutlich erklären. Ob allein der Hinweis auf ein "Missverständnis" dafür ausreichend ist, wage ich dann zu bezweifeln, wenn es keine weiteren Erklärungen gegeben hat, da man ja den Kauf letztlich ZWEIMAL bestätigen muss.
Hier sollte also die Email genauer geprüft werden.
Aber selbst wenn der Käufer sich auf eine Anfechtung berufen könnte, würde er sich schadensersatzpflichtig machen und müsste Ihnen dann den Schaden (Gewinnverlust, Angebotsgebühren pp.) ersetzen.
Daher sollten Sie, auch in Hinblick auf den Kaufpreis, die Email ergänzend prüfen lassen und dann die Ansprüche (entweder Kaufpreis oder Schadensersatzanspruch) zunächst selbst mit einer Fristsetzung von 14 Tagen fordern, danach dann ggfs. gerichtlich geltend machen.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle