Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Der von Ihnen benutzte Satzungsentwurf entspricht fast wortgleich dem Satzungsentwurf des Bundesministeriums für Justiz. Unter § 2 sollten weitere Beispiele für die Förderung des Umweltschutzes aufgeführt werden .Weiterhin fehlt der Unterpunkt B) zu § 2 Abs. 2 der Satzung.
Um ihre Satzungsmitglieder zu erweitern, sollte in § 3 Abs. 1 die Möglichkeit offen gehalten werden, dass auch juristische Personen Vereinsmitglieder werden können. In § 6 Abs. 1 empfiehlt sich die Aufnahme der Zahlungsart. Wollen Sie unterschiedliche Mitgliedsbeiträge festsetzen (z.B. bei Schüler und Studierenden) ist dies in die Satzung aufzunehmen.
In § 8 Abs. 1 wird geregelt, dass der Vorstand aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und dem Schatzmeister besteht. Wahrscheinlich möchten Sie als Vorsitzender auch die Position des Schatzmeisters einnehmen. Daher weise ich vorsorglich darauf hin, dass Sie nicht auch gleichzeitig die Position des Stellvertreters annehmen können. Die Aufnahme der Personalunion von Vorsitzenden und Schatzmeister ist möglich, allerdings sollte langfristig die Position des Schatzmeisters nicht die des Vorsitzenden sein.
Auch die unter stgt.com/acting_green/ angegebenen Ziele des Vereins decken sich mit der Vereinssatzung. Durch Ihre Nutzung der Mustersatzung des BMJ dürfte diese rechtssicher formuliert sein. Sobald Sie eine Rückmeldung ihres Finanzamtes erhalten, können Sie mich gerne unter der im Profil hinterlegten E-Mail-Adresse kontaktieren.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
vonRechtsanwalt Mohamed El-Zaatari
Am Hohen Esch 1a
28857 Syke
Tel: 04242/9370273
Web: http://www.smart-advo.de
E-Mail:
Rechtsanwalt Mohamed El-Zaatari