Privat-Verkauf im eBay-Shop
| 13.08.2007 00:44
| Preis:
***,00 € |
Hallo,
meine Frage bezieht sich auf den Verkauf von Gegenständen als privater Verkäufer über einen eBay-Shop und die damit verbundene Gefahr, möglicherweise als gewerblich eingestuft zu werden.
Ich habe ein privates Mitgliedskonto bei eBay und dazu seit einem Jahr einen eBay-Shop (einfachste und preisgünstigste Version "Basis-Shop"). In diesem Shop biete ich gebrauchte Artikel aus unserem Privathaushalt an, Dinge die bei uns übrig sind. Zum Beispiel verkaufe ich Porzellan, Dekoartikel, Bücher, Spielzeug. Außerdem löse ich nach und nach im Einzelverkauf drei große Sammlungen aus unserer Familie auf: Modellautos, Holzfiguren aus dem Erzgebirge, Musik-CDs/MCs. Die Modellautosammlung umfaßt über 2.000 Modelle, die CD-Sammlung hat eine ähnliche Größe, Holzfiguren sind ca. 200 Stück vorhanden.
Alle Teile befinden sich schon viele Jahre in unserem Besitz, Rechnungen oder Quittungen sind nicht mehr vorhanden. Ich biete keine Neuware an, keine Funktionsgeräte wie Computer, Handys oder ähnliches, wir stellen keine Artikel für den Verkauf her und kaufen auch nichts zum Wiederverkauf ein. Jeder Artikel ist nur einmal vorhanden.
Meine Artikel werden nicht über Auktionen sondern zum Festpreis über die "Sofort Kaufen"-Option angeboten. In jeder Artikelbeschreibung weise ich ausdrücklich darauf hin, dass es sich um Privatverkauf und die eigene Sammlungsauflösung handelt. Widerrufsrecht und Gewährleistung habe ich ausgeschlossen, ich habe keine eigenen AGBs, bin auch kein Powerseller. Sobald alles verkauft ist, wird der Shop wieder geschlossen, dieses Ende ist jedoch noch nicht absehbar.
Im Shop biete ich zur Zeit ca. 200 Artikel an, in den letzten drei Monaten wurden im Durchschnitt ca. 70 Artikel je Monat verkauft, der Umsatz lag im Durchschnitt bei ca. 800,00 EUR im Monat. Dabei liegen die erzielten Verkaufspreise unter dem Preis, den wir einst bezahlt haben, der genaue "Verlust" bei den Artikeln aus dem Haushalt läßt sich wegen der nicht mehr vorhandenen Kaufbelege nicht ermitteln. Auch bei den Teilen aus den Sammlungen können nicht mehr die vor Jahren von uns bezahlten Sammlerpreise erzielt werden (Anhaltspunkte für die damals tatsächlich von mir gezahlten Preise habe ich zum Beispiel durch persönliche Notierungen in meinen Sammlerkatalogen).
Nun bin ich unsicher, allein durch das Vorhandensein eines Shops, der ja von der Sache her auf längerfristige und ständige Verkaufstätigkeit angelegt ist und durch die vorhandene Menge von Artikeln nicht mehr als privater Verkäufer eingestuft zu werden.
Andererseits fehlen in meinem Fall aber die für einen gewerblichen Verkäufer typischen Kriterien wie Gewinnerzielungsabsicht und das Einkaufen von Waren zum Wiederverkauf. Die Artikel sind ja schon seit Jahren bei uns vorhanden, außerdem kann alles nur unter dem selbst gezahlten Preis verkauft werden.
Anzumerken wäre noch, dass ich beruflich selbständig bin und mit Neuware über ein zweites eBay-Konto einen gewerblichen Shop betreibe, natürlich mit Gewerbeanmeldung und allen rechtlichen Erfordernissen. Überschneidungen von der Art der angebotenen Ware im Bezug auf den privaten Shop gibt es nicht.
Soweit ausführlich die Gegebenheiten.
Um nun vorbeugend Probleme mit Abmahnungen und Finanzamt für den privaten Verkauf zu vermeiden, habe ich folgende Fragen an Sie:
-Wie schätzen Sie meine geschilderte Situation ein ?
-Wie soll ich mich künftig verhalten ?
Danke für Ihre Antwort.