Pkw nach Trennung an Partner übergeben, Kredit nicht bezahlt
24.08.2010 22:40
| Preis:
***,00 € |
Beantwortet von
Rechtsanwalt Robert Weber
Hallo,
ich bin unsicher ob meine Forderung beim folgenden Fall gerechtfertigt ist.
Mit meinem Ex-Partner habe ich einen Pkw gekauft und finanziert. Die Finanzierung lief allein auf meinem Namen. Zur Zeit der Beziehung haben wir den Pkw gemeinsam genutzt.
Nach der Trennung haben wir mündlich vereinbart, dass er den Pkw übernimmt und fortan die Raten zahlt. Ich nutzte seitdem den Pkw nicht mehr und hatte auch nicht die Möglichkeit dazu (räumliche Nähe, keine Pkw Schlüssel etc.)
Es kam heraus, dass die Zahlungen von meinem Ex unregelmäßig getätigt wurden und ich erhielt Zahlungserinnerungen von der Bank. Dieses sendete ich ungeöffnet weiter an meinen Ex. Das Ganze ging über einige Jahre, bis schließlich ein Inkassounternehmen dazu trat, auch deren Briefe schickte ich weiter an den Ex.
Irgendwann stand ein Gerichtsvollzieher vor meiner Tür und wollte den Pkw pfänden. Ich verwies ihn an meinen Ex wo das Auto angetroffen und gepfändet wurde.
Schließlich kam ein Brief in dem stand, dass jetzt die letzte Chance besteht eine Zahlung zu tätigen um das Verfahren abzuschließen. Es handelte sich um ein Angebot, bei dem der Gläubiger auf die Hälfte der Kosten verzichtete. Um kein Gerichtsverfahren zu riskieren und um die Hälfte der Kosten zu sparen zahlte ich diesen Betrag (ca. 2000€).
Auf mehrere Schreiben von mir reagierte mein Ex nicht, eine Zahlung habe ich trotz mehrfacher Aufforderung auch nicht erhalten.
Es existiert keine schriftliche Vereinbarung darüber, dass er für die Kosten des Fahrzeuges aufkommen sollte, das war eine mündliche Einigung. Gepfändet wurde das Fahrzeug, wie gesagt, bei seiner Anschrift. Als Halter war durchweg ich im Fahrzeugschein.
Habe ich nun die Möglichkeit die von mir verauslagten 2000€ einzuklagen und wie hoch wäre die Erfolgsaussicht dafür?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Trifft nicht Ihr Problem?
Weitere Antworten zum Thema:
Pkw
Pkw Kosten