Sehr geehrter Ratsuchender,
zunächst müsste Ihr persönliches Erscheinen überhaupt angeordnet worden sein.
Dieses erscheint hier fraglich. Denn die Vaterschaft muss zunächst festgestellt werden und jeder verständige Richter wird dazu ein Gutachten einholen. Eine weitergehende Aufklärung des Sachverhalts erscheint daher bei einer Verneinung der Vaterschaft durch Sie gar nicht geboten.
Sollte gleichwohl das persönliche Erscheinen angeordnet worden sein, sollte Ihre Anwältin beantragen, von der Anordnung wieder abzusehen. Diesem Antrag wird in der Regel auch stattgegeben.
Ist die Anwältin allumfassend beauftragt, wird ihre Anwesenheit dann vollkommen ausreichend sein. Sie werden daher nicht erscheinen müssen.
Der Test selbst wird in Deutschland stattfinden. Das Gericht wird einen Sachverständigen benennen und dort hat in der Regel auch der Test stattzufinden.
Allerdings ist es durchaus üblich, dass der Sachverständige dann mit Proben arbeitet, die auch im Ausland entnommen worden sind. Es muss dabei nur gewährleistet sein, dass eine ordnungsgemäße Probenentnahme erfolgt, wobei die Institute heute schon eng zusammen arbeiten.
Hier wäre es also durchaus denkbar, dass die Probe in der Schweiz entnommen und dann in Deutschland untersucht wird. Dieses sollte auf jeden Fall beantragt werden.
Besteht hingegen der Sachverständige in Deutschland darauf, dass er selbst die Probe entnimmt, werden Sie im deutschen Institut erscheinen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle