Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsangaben wie folgt beantworte:
In erster Linie sind die rechtlichen Möglichkeiten von den Vertragsbestimmungen abhängig, die mit ihrem Käufer vereinbart wurden.
Wenn hier nichts Spezielles zu einem Rechtsstreit vereinbart wurde, sind Sie gezwungen entsprechend dem jeweiligen anwendbaren Rechtssystem vorzugehen.
Ich gehe davon aus, daß für die Lieferung keine Zahlungssicherheit, Bürgschaft o.ä. vereinbart wurde.
In diesem Fall ist es am sinnvollsten, wenn Sie mit Hilfe eines lokalen Rechtsanwalts in Taiwan die Durchsetzung ihrer Forderung betreiben.
Es mag sein, daß ihr Vertragspartner schlicht darauf vertraut, Sie würden aufgrund der Entfernung keine weiteren rechtlichen Schritte unternehmen.
Möglicherweise hilft in diesem Fall bereits das Schreiben einer taiwanesischen Rechtsanwaltskanzlei mit der Aufforderung die ausstehende Zahlung zu begleichen und der Androhung von gerichtlichen Schritten, wenn die Zahlung nicht innerhalb einer gewissen Frist erfolgt.
Auf diesem Weg zeigen Sie dem Vertragspartner jedenfalls, daß Sie es ernst meinen und er nicht einfach auf seiner Zahlungsverweigerung beharren kann.
Eine Liste von taiwanesischen Rechtsanwälten die vom Deutschen Institut Taipei empfohlen sind finden Sie unter der folgenden Webseite: https://taipei.diplo.de/tw-de/-/2432224
Das Deutsche Institut Taipei ist die deutsche Auslandsvertretung in Taiwan, da zwischen Deutschland und Taiwan keine offiziellen diplomatischen Beziehungen bestehen.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Mack
Rechtsanwalt
11.10.2021
|
13:30
Antwort
vonRechtsanwalt Thomas Mack
Throner Str. 3
60385 Frankfurt am Main
Tel: 069-4691701
E-Mail: