Käufer will unversicherten Versand. Paypal Verkäuferschutz wird verwehrt. Was tun?
27.05.2013 00:40
| Preis:
***,00 € |
Beantwortet von
Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Zusammenfassung: Verkauf Ebay
Hallo,
ich habe Anfang Mai ein Paar Schuhe im Wert von ca. 400 Euro bei ebay.com verkauft. Der Käufer besteht auf unversicherten Versand. Das Päckchen wird daraufhin durch einen Freund versandt, weil ich momentan studienbedingt in Österreich bin und das Paar bei meinen Eltern in Deutschland lag. Ein paar Tage später kriege ich eine E-mail von Paypal in der drinsteht, dass der Käufer einen Fremdzugriff auf seinen Account meldet und den Einkauf + Zahlung nicht getätigt hat. Da ich keinen Beleg dafür habe, dass das Päckchen an die in Paypal hinterlegte Adresse geliefert habe (ausser meinen Freund, der das bezeugen kann) greit der Paypal-Verkäuferschutz nicht. Jetzt steht mein Paypal-Konto 400 Euro im minus. Soll ich das Konto ausgleichen oder es auf Mahnungen + Klage ankommen lassen? Ich habe noch ein paar genauere Details unten aufgelistet.
Am 04.05.13 um 15:42:11 MESZ habe ich mich darüber gefreut, dass jemand meine Basketballschuhe bei Ebay gekauft hat. Ich hatte mich jedoch gewundert, warum der Käufer nicht direkt bezahlt hat.
Am 05.05.13 um 22:53 MESZ bekomme ich von Paypal die Nachricht, dass der Artikel bezahlt worden ist. Habe Paypal daraufhin kontrolliert. Alles in Ordnung. Ich habe direkt gesehen, dass "Unversicherter Versand" gewünscht worden ist. Verwundert war ich darüber, dass der versicherte Versand ja eigentlich nur 35 Dollar mehr kostet.
Deswegen habe ich dem Käufer eine Zusammenfassung geschrieben und geschickt. In dieser sollte er mir bestätigen, dass ausdrücklich kein versicherter Versand gewünscht wird.
Am 06.05.13 um 13:19 MESZ habe ich dann die Antwort bekommen, dass kein versicherter Versand gewünscht wird.
Da ich momentan Studienbedingt in Österreich bin und die Schuhe bei meinen Eltern sind, habe ich einen Freund darum gebeten den Versand zu übernehmen. Dabei habe ich extra darauf geachtet, dass die in Paypal angegebene Lieferadresse genommen wird und keine nachträglich geänderte Adresse.
Am 07.05.13 um 15:23 MESZ hat mir dann mein Freund ein Bild vom Päckchen in iMessage geschickt und gefragt, ob das so in Ordnung ist. Da alles gepasst hat habe ich das bestätigt und er hat das Päckchen verschickt. Daraufhin hat mein Freund noch eine "Quittung" bekommen, dass er das Päckchen bezahlt hat. (aber ohne Namen oder Adressenvermerk)
Am 11.05.13 bekomme ich eine Email von Paypal, dass der Käufer die Paypal-Zahlung nicht genehmigt hat. 1,5 Wochen später entscheidet Paypal, dass ich kein Anrecht auf Verkäuferschutz habe.
Wie sollte ich nun vorgehen? Was für Möglichkeiten habe ich?
Liebe Grüße