Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne beantworten darf:
Wenn Sie auf der von Ihnen erwähnten Webseite in Ihren Persönlichkeitsrechten verletzt werden, haben Sie einen Anspruch auf Entfernung der Beleidigung von der ursprünglichen Webseite.
Verweist der Eintrag bei Google auf eine rechtswidrige, weil persönlichkeitsverletzende Seite, haben Sie keinen Anspruch auf Entfernung des Eintrages bei Google, da Google nach einer Entscheidung des OLG Hamburg nicht als Mitstörer haftet (OLG Hamburg - Urteil vom 20.02.2007, 7 U 126/06
)
Zudem wird der Eintrag, wenn er auf der Ursprungswebseite nicht entfernt wird, in Kürze auch wieder bei Google erscheinen, wenn die Webseite das nächste Mal automatisch von Google indexiert wird.
Letztlich muss also der Originaleintrag entfernt werden, um die Störung zu beenden.
Ich bin aber trotzdem gerne bereit, ein entsprechendes Fax an Google Deutschland zu versenden, in dem ich Google auffordere, den Eintrag zu löschen.
Reagiert Google nicht, haben Sie aber keine rechtliche Möglichkeit, dagegen vorzugehen und eine Löschung zu erzwingen.
Lassen Sie mir dazu die notwendigen Informationen bitte per E-Mail an <info@rechtsanwalt-schwartmann.de> zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
A. Schwartmann
Rechtsanwalt
Achtung Archiv
Diese Antwort ist vom 27.10.2009 und möglicherweise veraltet. Stellen Sie jetzt Ihre aktuelle Frage und bekommen Sie eine rechtsverbindliche Antwort von einem Rechtsanwalt.
Jetzt eine neue Frage stellen
Diese Antwort ist vom 27.10.2009 und möglicherweise veraltet. Stellen Sie jetzt Ihre aktuelle Frage und bekommen Sie eine rechtsverbindliche Antwort von einem Rechtsanwalt.
Jetzt eine neue Frage stellen
Rückfrage vom Fragesteller
27.10.2009 | 17:50
Ok sende Ihnen die Infos gleich zu.
Das Problem ist dass der Betreiber der Website kein Impressum hat und der Anbieter (Hoster) ebenfalls bekannt ist als Spam-Versender etc. Die Website ist weit weg von EU gehosted und demnach interessiert es den Hoster dort auch nicht.
Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt
27.10.2009 | 18:47
Vielen Dank für die Übersendung der Daten. Mein Fax an Google habe ich Ihnen als PDF in Kopie zugeleitet - nun heißt es abwarten, ob Google dem Löschungsverlangen nachkommen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schwartmann
Rechtsanwalt