Achtung Archiv
Diese Antwort ist vom 08.08.2005 und möglicherweise veraltet. Stellen Sie jetzt Ihre aktuelle Frage und bekommen Sie eine rechtsverbindliche Antwort von einem Rechtsanwalt.
Jetzt eine neue Frage stellen
Sie schreiben leider nicht, aus welchem Grund Ihr Bruder bereits eine Bewährungsstrafe erhalten hat. Allerdings ist bei einer erneuten Straffälligkeit während der noch laufenden Bewährungszeit regelmäßig mit einem Widerruf der Bewährung zu rechnen, so daß ihrem Bruder - unabhängig von der Frage einer U-Haft für die neuen Betrügereien - nun durchaus die Vollstreckung der bisher zur Bewährung ausgesetzten Strafe drohen kann.
Im übrigen hängt das Strafmaß für die eBay-Betrügereien unter anderem auch von der Anzahl der Betrugsfälle und dem verursachten Schaden ab, von daher ist es sicherlich hilfreich, den angerichteten Schaden wieder gut zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Udo Meisen
Rechtsanwalt
Rückfrage vom Fragesteller
08.08.2005 | 19:24
Hallo,
mein bruder ist wegen mehrfachen Betruges zu einer Bewährungstrafe verurteilt worden. Wie gesagt haben bislang nur 2 Personen Anzeige erstattet. Der Schaden dabei beträgt 650 EUR. Diese will er am Freitag begleichen und die Herren haben wohl schon geantwortet und gesagt das bei einer begleichung der Schuld die Anzeige sofort zurückgezogen wird. Wäre das hilfreich und wann würde die Bewährung vollsteckt werden?Also wann würde er verhaftet werden nach dem jetztigen bestand?
Gruß
Dogan
Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt
08.08.2005 | 19:28
Im Falle Ihres Bruders lägen damit die neuen Straftaten genau in dem Bereich, in dem bereits die Bewährungsstrafe ausgesprochen wurde, was im Regelfall für einen Bewährungswiderruf spricht. Hier hilft wohl wirklich nur noch, den Schaden so schnell wie möglich wieder gut zu machen.
Geschieht dies nicht und Ihr Bruder wird wegen der neuen Betrugsfälle erneut verurteilt, muß er zum einen damit rechnen, für diese neuen Fälle nicht nochmals eine Bewährung zu erhalten und daß auch spätestens nach diesem neuen Urteil die bisherige Bewährung widerrufen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Udo Meisen